Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 30.07.2024

Aletschhorn (4195m): WNW-Grat

HochtourAusgezeichneter Eintrag
Joël Gisler
Unterwegs mit: Didier Steiner
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Hart
Unten: Sulz
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Wir waren alleine am Grat, da er sehr selten begangen ist, warscheinlich waren wir die ersten und einzigen der Saison!

Wegfindung durch die Moränen gut markiert mit Reflektoren und Stangen, Topo studieren am Tag zuvor von Vorteil.

Gletscherspalten gut suchtbar, können am frühen morgen noch gut überquert werden, desto später desto heikler. Wird beim Abstieg heikler.

Grat mehrheitlich trocken. 1. Teil vom Grat brüchiger Felsen, kan aber bei guter Firnlage in der Nordflanke umgangen werden. Oberer Teil stabiler Fels, gut griffiger Fels, kann alles mit Steigeisen erklettert werden, Schlingen überall gut setztbar.

Schnee am Gipfelgrat recht weich, teils tief eingesunken, einige Bergschrunde sichtbar, aber unproblematisch.

Abstieg über Südrippe: Sehr brüchiger Fels, zum Teil blank Eis. Übers blank Eis eventuell abseilen. Sicherungstanfen alle 30-35 Meter, bis auf 3900 herunter. Gletscher im Abstieg sehr weich, Spalten und Blankeis können gut umgangen werden.
Gleichbleibend bei kühleren Temperaturen bis 2 Wochen, bei denn derzeitigen Prognosen wirds wohl eher schlechter.
Sehr lange, strenge, aber sehr Lohnende Überschreitung des Aletschhorns.

Sehr lang geplante Tour, zum Glück auf dieses Jahr verschoben!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 31.07.2024, 12:50Aufrufe: 3578 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Aletschhorn (4195m)

WNW-Grat

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

ZS +

1700 hm

8.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte