Menu öffnen Profil öffnen
HochtourGuter Eintrag
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Hart
Unten: kein
Zunächst läuft man eine Stunde über den Oberaletschgletscher. Dies war bei uns problemlos und die Stangen weisen gut den Weg. Die Querung bei P2706 ging auch gut mit ein paar Wasserfällen zur Überquerung. Bis P3396 hatten wir bestes Block- und Gehgelände. Der Gletscher war morgens durch die Nacht gefroren und am späten Vormittag etwas sulzig. Man kommt aber gut durch die Spalten im Zickzack. Bei Gletscherausstieg ist zwar ein Bergschrund, aber der ist an einer Stelle, wo man auch wieder auf den Fels muss gut zu. Der Rest war bestens machbar bis zum Gipfel. Die Stangen weiter oben weißen einem den Weg. Es ist jedoch durch die warmen Temperaturen der letzten Wochen recht bröselig. Wenn mehr Leute in der Route sind, sollte man da gut aufpassen. Zu gehen ist es aber gut. Vom Gipfel war die Sicht einzigartig.
solange der Bergschrund nicht viel weiter aufgeht absolut weiterhin machbar
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 27.08.2024, 19:45Aufrufe: 2901 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Aletschhorn (4195m)

SW- Rippe ab Oberaletschhütte

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte