Menu öffnen Profil öffnen
WanderungGuter Eintrag
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Eine windige Sache heute. Der kam wohl so ziemlich aus West und pfiff mit Sturmstärke. Ansonsten war es nochmal ein überwiegend sonniger Tag, wenngleich tieffliegende Wolken schon begannen, um sich zu greifen. Mit meiner Gipfelankunft gegen 12.15 h hatte ich Glück, der Schafberg war wolkenfrei. Einem mir im Aufstieg entgegengekommenen Berggänger, der wesentlich früher dran war als ich, war dieses Glück nicht vergönnt, da just während seines Gipfelaufenthaltes das anziehende Tief aus Norden bereits einen ersten Wolkenschwall gegen den Schafberggipfel geschoben hatte. Der phänomenale Säntisblick vom Hauptgipfel aus blieb allerdings auch mir verwehrt, da dieser schon in Wolken verpackt war.

Die gesamte Aufstiegsroute über Gamplüt war schneefrei. Der Abstieg durch den Schafboden hatte im oberen Teil etwas Schnee und Eis, dafür kam der Wind dort nicht gar so heftig hinein. Grödeln im oberen Teil waren angenehm, aber nicht zwingend.

Die Route von Gamplüt her hat sich zwischen dem Schöferhüttli und dem Schofbergsattel wegen drohenden Steinschlags etwas verschoben. Anstatt, wie früher, in der Mulde zu bleiben, folgt sie jetzt, steiler und direkter, dem Grat oberhalb der Gross Chelen,. Das verbessert meiner Meinung nach die Aussicht und gerade um diese Jahreszeit bekommt man dann auch etwas mehr Sonne ab.

Es waren doch noch einige Leute unterwegs. Aber da ich der Letzte auf dem Gipfel war, blieb es dann einsam bis fast hinunter nach Wildhaus. Die Steinböcke, von denen mir berichtet wurde, habe ich aber leider nicht gesehen.

Das Gipfelbuch ist bis auf den letzten Quadratzentimeter vollgeschrieben. Sollte sich also eine gute Seele berufen fühlen ... :-)

Bei der Rausfahrt aus dem Toggenburg gegen 16 Uhr staken bereits alle Gipfel in den Wolken.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 17.11.2024, 20:10Aufrufe: 1414 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Wildhuser Schofberg (2373m)

Aufstieg über Gamplüt-Schäferhütte, Abstieg über Wildhuser Schafboden

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 4

1273 hm

5.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte