Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter EintragMit GPS-Track
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Pulver
Unten: Pulver
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Die Neuschneemengen in den letzten paar Tagen hat nun auch die Südalpen erreicht.

Von Tschierv auf dem Schlittelweg hoch nach Lü. Ohne Abfellen direkt nördlich die paar Häuser von Lü traversiert und dann auf guter Spur weiter hoch via Alp Tabladatsch und ohne Schwierigkeiten hoch zum Piz Terza. Heute für den Aufstieg sehr gute Bedingungen angetroffen.

Dank der guten Spur war ich schon nach 2.5 Std auf dem Gipfel (40 Min. bis Lü, 1.5 Std bis P2389 und nach einer weiteren Stunde oben), bin jedoch zügig gelaufen. Dafür habe ich oben fast eine einstündige Rast eingelegt.

Dann bin ich direkt südlich nach Valchava hinabgefahren. Es hatte schon 2-3 Spuren drinnen.
Hier insgesamt knapp gute Bedingungen angetroffen. Pulver hatte es zwar von oben bis unten. Die Stellen, wo weiter unten etwas Bruchharsch vorhanden war, konnten nahe am Wald, wo es Pulver hatte, gut ausgewichen werden. Es muss jedoch erwähnt werden, dass v.a. weiter oben ab und zu ein paar versteckte Steine oder Wiese die Skis erwischen können. Auch hat es auf dieser sonnenexponierten Seite nicht enorm grosse Schneemengen, aber weiter oben in den Mulden und weiter unten im Wald, wo es genug Schnee hatte, kommt man doch gut hinab bis Valchava.

Der Wald erfordert ein wenig technisches Fahrkönnen.

Mein Umweg von der Alp Sot nach Craistas und wieder zurück nach Valpaschun war unnötig, resp. die Strasse von Craistas nach Valpaschun war aper, ging mit Skis nur schlecht am Strassenrand zu fahren. Hier lieber direkt von der Alp Sot auf der Skitourenroute nach Valpaschun hinabfahren.

Tricky war wohl die Stelle kurz vor Valchava, um die kleine Brücke zu erwischen; hier muss man im Wald gut fahren können. Alternativ kurz hinablaufen, was meine Vorgänger gemacht hatten, geht auch.

Für Aufstiegsorientierte von Valchava hoch zum Piz Terza aktuell sehr zu empfehlenswert!
Der Ferienbeginn in gewissen Regionen lockt mehr Leute in die Natur. Doch mit diesen guten Verhältnissen kann man ja auch nicht widerstehen...
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 02.02.2025, 17:51Aufrufe: 1056 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Ergänzend:

Kompass 098: Unterengadin – Nationalpark, M: 1:40000; https://www.alpen-guide.de/reisefuehrer/karte/engadin-scuol

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Piz Terza (2909m)

Von Tschierv über Lü, Alp Tabladatsch, Valbella zum Gipfel

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte