Standkopf (2241m)21.03.2025
Verhältnisse vom 17.02.2025
Großer Galtenberg (2424m): Nordanstieg von Inneralpbach über Farmkehralm
Abgesehen von der Grundschneemenge, die ist natürlich zu wenig, ganz gute Verhältnisse, aufgeteilt wie folgt.
Bis zur Farmkehralm liegt auf der Strasse und auf der Wiese gerade so viel Schnee, um ohne Steinkontakt durchzukommen. Auf einer harten Altschneedecke liegen etwa 15cm Neuschnee vom Freitag, verfeinert mit ca 8 - 10cm von heute Nacht.
Von der Farmkehralm bis zum großen Stein am Grat liegen gibt es eine mehrheitlich tragende, wenn auch dünne Altschneedecke mit ca 20cm Pulver drauf.
Ab großem Stein am Grat wirds dann recht rustikal, das kennt man ja am Galtenberg. Sehr wenig Schnee, dafür jede Menge Steine.
Das Gipfelschneefeld ging jedoch gut zu fahren.
Abfahrt ab Stein wirklich ok, man spürt zwar den Untergrund, bei entprechender Fahrweise konnte man trotzdem von Abfahrtsgenuß sprechen.
Am Morgen entgegen der Prognosen nicht besonders frisch, in der Sonne schon wieder mollig warm. Ab Stein dann kräftiger kalter Wind aus SW, der den Neuschnee wieder umgeparkt hat.
Blick in die Runde: Gamskogel und Standkopf sind hoffnungslos umgepflügt, Schneemenge gerade ausreichend. Ebenfalls befahren wurden die Hänge unterhalb das kleinen Galtenberg, die Spuren sahen allerdings nicht so vielversprechend aus.
Ansonsten, alles was irgendwie befahrbar war wurde befahren, Schneemenge wie überall nach wie vor eher dürftig.
Bis zur Farmkehralm liegt auf der Strasse und auf der Wiese gerade so viel Schnee, um ohne Steinkontakt durchzukommen. Auf einer harten Altschneedecke liegen etwa 15cm Neuschnee vom Freitag, verfeinert mit ca 8 - 10cm von heute Nacht.
Von der Farmkehralm bis zum großen Stein am Grat liegen gibt es eine mehrheitlich tragende, wenn auch dünne Altschneedecke mit ca 20cm Pulver drauf.
Ab großem Stein am Grat wirds dann recht rustikal, das kennt man ja am Galtenberg. Sehr wenig Schnee, dafür jede Menge Steine.
Das Gipfelschneefeld ging jedoch gut zu fahren.
Abfahrt ab Stein wirklich ok, man spürt zwar den Untergrund, bei entprechender Fahrweise konnte man trotzdem von Abfahrtsgenuß sprechen.
Am Morgen entgegen der Prognosen nicht besonders frisch, in der Sonne schon wieder mollig warm. Ab Stein dann kräftiger kalter Wind aus SW, der den Neuschnee wieder umgeparkt hat.
Blick in die Runde: Gamskogel und Standkopf sind hoffnungslos umgepflügt, Schneemenge gerade ausreichend. Ebenfalls befahren wurden die Hänge unterhalb das kleinen Galtenberg, die Spuren sahen allerdings nicht so vielversprechend aus.
Ansonsten, alles was irgendwie befahrbar war wurde befahren, Schneemenge wie überall nach wie vor eher dürftig.
Mit der angekündigten Hochdrucklage nebst kräftiger Erwärmung zum Wochenende hin dürfte sich die Lage eher wieder verschlechtern und die Almwiesen mancherorts ausapern.
Wunderschöner Tag mit ganz wenigen Leuten und guten Verhältnissen.
Letzte Änderung: 17.02.2025, 18:40Aufrufe: 677 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Großer Galtenberg (2424m)
Nordanstieg von Inneralpbach über Farmkehralm
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte