Menu öffnen Profil öffnen
Wanderung
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Tourenbeginn um 09:50 Uhr bei 4°C unter klarem Himmel. Oberhalb der kleinen Cava-Seen lag noch eine 10 cm Pulverschnee-Schicht auf der Nordseite des Passo del Mauro, was für Auf- und Abstieg über den breiten Hang mit Blocksteinen hohe Aufmerksamkeit beim Betreten und erheblich mehr Zeit abverlangte. Die Südflanken waren jedoch komplett schneefrei. Der Güterweg war mit Winterreifen noch befahrbar bis zur Alpe di Cava. Die schattigen Stellen hatten 5 cm Pulverschneeauflage.
Der Routenverlauf des langen Bergsteigs durch die Südflanke ist etwas abenteuerlich und verlangt Aufmerksamkeit bei der Wegwahl. Die verbleichenden blau-weißen Markierungen sind nicht mehr überall erkennbar.
Unterwegs niemanden angetroffen. Lediglich am Abend war ein englischsprachiges Pärchen in dem kleinen Winterhüttchen am Kochen.
Das kleine alte braune Gipfelbuch vom „Staumarkerteam“ ist ziemlich zerfleddert und fast vollgeschrieben. Wer bringt mal ein neues mit ?
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 14.03.2025, 23:26Aufrufe: 126 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Ergänzend:

swisstopo 1273: Biasca, M: 1:25000; swisstopo 266T: Valle Leventina, M: 1:50000; Kompass 110: Valle Maggia, Val Verzasca, M: 1:40000,swisstopo 1273 Biasca, M: 1:25000; swisstopo 266T Valle Leventina, M: 1:50000,swisstopo 1273: Biasca, M: 1:25000; swisstopo 266T: Valle Leventina, M: 1:50000; Kompass 110: Valle Maggia, Val Verzasca, M: 1:40000

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Torent Basso (2820m)

Alpe di Cava – Cap. Cava – Laghetti di Cava – Passo del Mauro - Südflanken - Torent Basso - retour

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 5

860 hm

8.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte