Hoher Kasten (1795m)28.03.2025
Verhältnisse vom 20.03.2025
Fänerenspitz (1506m): Ab Eggerstanden
Morgenrunde mit Start um 6.30 bei 3°. Heute gab es wieder mal etwas Bewölkung. Diese zauberte aber eine sehr schöne Morgenstimmung in den Alpstein. Gegen Mittag lösten sich die Wolken weitgehend auf.
Auf der Fäneren-Nordseite liegt noch Schnee, der aber überall gut begehbar ist. Auf dieser Route gab es heute den ersten Schneekontakt unterhalb der Alp Bildsteinkopf.
Am meisten Schnee trifft man aktuell noch unter dem Resspass an. Dort sinkt man zwischendurch auch mal etwas in die Altschneeschicht ein. Ansonsten ist die Route gut begehbar.
Heute traf ich keine anderen Wanderer auf dieser Morgentour.
Auf der Fäneren-Nordseite liegt noch Schnee, der aber überall gut begehbar ist. Auf dieser Route gab es heute den ersten Schneekontakt unterhalb der Alp Bildsteinkopf.
Am meisten Schnee trifft man aktuell noch unter dem Resspass an. Dort sinkt man zwischendurch auch mal etwas in die Altschneeschicht ein. Ansonsten ist die Route gut begehbar.
Heute traf ich keine anderen Wanderer auf dieser Morgentour.
Die milden Temperaturen setzen dem Schnee weiter zu. Ab morgen ist Föhnsturm angesagt.
Nach den Touren zum Schäfler (vorgestern) und Mittlerspitz (gestern) reichte mein Zeitfenster heute, trotz Ferien, nur für eine kurze Morgentour. Dafür eignet sich der Fänerenspitz perfekt. Der Aufstieg über Bildsteinkopf und Forstseeli ergibt dabei eine schöne Runde.
Routeninformationen
Fänerenspitz (1506m)
Ab Eggerstanden Eggerstanden - Loos - Bildsteinkopf - Forstseeli - Resspass - Fänerenspitz - Guggeier - Häserenweildli - Küenisweid - Eggerstanden
Bergwanderausrüstung
Letzte Änderung: 20.03.2025, 11:47Aufrufe: 384 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Fänerenspitz (1506m)
Ab Eggerstanden
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte