Piz Kesch (3418m)28.03.2025
Verhältnisse vom 27.03.2025
Piz Uter (2907m): Zuoz Resgia - Val Peja - Nordostgrat
Wetter (ausgezeichnet): Start um 08:45 bei 0°C, leichter Wind, Hangwolken mit Basis um 2.300m, heben sich im Laufe des Vormittags fast komplett weg. Leichter Wind im Val Granda, sonst fast windstill.
Aufstieg (ausgezeichnet): Unten tragend geforen, stets griffig. Ab etwa 2.200m griffig-pulvrige Oberfläche. Aufstiegsspur hier etwas schwierig zu finden, ich bin zu weit rechts des Bachlaufs geblieben und war dann zuerst zu hoch. Weiter oben gute Spur bis zum Gipfel, alles ohne Harscheisen machbar.
Abfahrt (ausgezeichnet): Vom Gipfel durch die nordwestliche Rinne durch gut gesetzten Pulverschnee first line, dann auf den Nordwestgrat und von diesem weiter bis 2.300m durch unterschiedlich zerfahrenen Pulver. Die lockere Waldstufe ist ziemlich zerfahren, darunter dann hart. Abfahrt bis zum Parkplatz mit einer ganz kurzen Unterbrechung noch möglich.
Aufstieg (ausgezeichnet): Unten tragend geforen, stets griffig. Ab etwa 2.200m griffig-pulvrige Oberfläche. Aufstiegsspur hier etwas schwierig zu finden, ich bin zu weit rechts des Bachlaufs geblieben und war dann zuerst zu hoch. Weiter oben gute Spur bis zum Gipfel, alles ohne Harscheisen machbar.
Abfahrt (ausgezeichnet): Vom Gipfel durch die nordwestliche Rinne durch gut gesetzten Pulverschnee first line, dann auf den Nordwestgrat und von diesem weiter bis 2.300m durch unterschiedlich zerfahrenen Pulver. Die lockere Waldstufe ist ziemlich zerfahren, darunter dann hart. Abfahrt bis zum Parkplatz mit einer ganz kurzen Unterbrechung noch möglich.
Sollte mindestens Freitag noch so bleiben, Samstag ist das Wetter noch etwas unsicher.
Letzte Änderung: 27.03.2025, 13:44Aufrufe: 1166 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Piz Uter (2907m)
Zuoz Resgia - Val Peja - Nordostgrat
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte