Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter EintragMit GPS-Track
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Hart
Unten: Hart
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Von Ponte del Rez bei der Bushaltestelle Livigno, SS3301 Vallaccia/fr. Presot" (Braune Linie) war heute die glasige Aufstiegsspur nicht zu gebrauchen. Einerseits war sie extrem rutschig und zweitens war sie viel zu flach angelegt. Somit selber hoch in ziemlich direkter Linie auf hartem, aber griffigem Schnee zum Monte Castelletto (P2556).
Beim Ausgangspunkt unbedingt links vom Bach und nicht, wie meine GPS-Route aufzeigt rechts hochsteigen (der Bach ist nicht so einfach zum überqueren)!
Von hier muss man zwei kurze Fellabfahrten zu P2578 bewältigen, bevor es wieder auf einer nun besser greifender Spur hoch via P2578 zu P2826 geht, wobei die letzten Meter nur noch Fussspuren aufwiesen. Es ging jedoch mit der richtigen Skitechnik auch durchgehend mit Ski gut. Danach hörten all die vielen Spuren abrupt auf? Anscheinend wird hier oft mit dem P2826 begnügt... Nicht so bei mir. Ich stieg den Grat zuerst kurz leicht absteigend und dann kurz steil hoch zu einem Sattel, bei dem ich den Grat zur E-Seite gut wechseln konnte. Da mir das sonnenexponierte Gelände lawinentechnisch nicht so gefiel, traversierte, resp. fuhr ich mit den Fellen leicht absteigend, statt direkt sehr steil hoch, bis auf der rechten Seite eine kleine Mulde aufmachte, die ich steil nutze um bis unterhalb von P2878 zu gelangen. Nun sah man viele Spuren auf der Normalroute, die vom Passo di Foscagno hochkamen. Somit kurze Fellabfahrtstraverse zu dieser Spur und auf dieser steil hoch (35°) zum N-Sattel des Monte di Foscagno. Ab hier erstaunlicherweise wieder keine Spuren zum Hauptgipfel gesichtet? Ich spurte den N-Grat bis zu den Felsen und machte dort Skidepot. Ab da in 5 Minuten in tief einsinkendem und lockerem Schnee zwischen den Felsen hochwühlend mit einer kleinen I-er Felskletterpassage hoch zum Gipfel. Der letzte Aufstieg geht gut ohne Steigeisen und Pickel.
Aufgrund der frischen Biese oben entschied ich mich heute meinen Mittagessen nach der Abfahrt zu mir zu nehmen.

Abfahrt:
Nach dem kurzen Fussabstieg zum Skidepot (ging besser als hinauf) habe ich die Ski abgefellt und bin über den N-Grat mit Skis hinüber gefahren.
Für eine SW-Abfahrt vom N-Sattel des Monte di Foscagno hatte aktuell viel zu wenig Schnee. Nicht so eines der zwei sehr steilen, aber durchgängigen NW- Couloirs (45°). Beide waren unberührt. Für deren Einsicht und Einstieg muss man kurz 10Hm hochstöckeln. Ich wählte den südlicheren der beiden; zuoberst kurz über 45° und pickelhart, was mich zu seitlichem rutschen verpflichtete, doch schon kurz danach konnte man sich in etwas weicherem Schnee (südlich in im Couloir hatte es Bruchharsch) überwinden die erste Kurve zu machen. Wie es so ist, sobald mal die erste Kurve gemacht ist folgen die anderen von alleine. Das Couloir macht in der Mitte einen nördlichen Knick und sobald sie mich ausgespuckt hat, habe ich gleich scharf unter den Felsen den Hang nach NNW über ein paar ältere Lawinensammlungen traversiert und mit ein paar wenige Pulver-, doch leider meist Hartschneeschwünge hinab zum Ausgangspunkt.

0.45 Std P2513
1 Std Monte Castelletto
2 Std Monte Foscagno
2.5 Std Ponte del Rez
Heute hatte ich mehr Respekt von der rasanten Busfahrt zurück nach Livigno als vom steilem Couloir. Der hatte wohl nach dem Mittagessen einen vierfachen Espresso...

Bei der Bushaltestelle im Zentrum von Livigno hat es WCs, kostenpflichtige Duschen und gratis Wifi (7Mbits)!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 09.04.2025, 23:03Aufrufe: 465 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Monte di Foscagno (2927m)

Von Ponte del Rez via Monte Castelletto zum Monte Foscagno

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte