Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
2 Personen
Hauptziel erreicht
Nebel und leichter Schneefall "zwangen" uns zum Kaffee in Splügen vor der Tour. Auf 2200 m hat die Nebeldecke aufgerissen und die Sonne brach durchs Gewölk. Beim Start - 15° C, auf dem Gipfel rund -20° C.
Allgemein gut eingeschneit. Vom Schnee her gabs von allem etwas, von glasig hart in der ersten Steilstufe (Harscheisen!!!)über ein wenig Bruchharsch im Gipfelhang und Powder im unteren Teil.
Der eindrückliche Gipfelsteilhang darf nur bei sehr sicheren Verhältnissen befahren werden (auch bei der Stufe "mässig" ist eine Einzelhangbeurteilung dringend anzuraten).
Keine.
Wird bis zum Föhneinbruch, der auf Donnerstag angesagt ist, so bleiben.
Harscheisen von Vorteil (erste Steilstufe zum Gipfelhang und im oberen Teil des Gipfelhanges).
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 03.01.2011, 18:03Aufrufe: 2224 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Marscholhorn (2963m)

Vom Hinterrhein via S. Bernardino-Pass aufs Marscholhorn

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte