Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 04.06.2011

Hohe Kugel (1645m): ab Feldkirch

BikeGuter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Lauwarme Nacht, stockdunkel, funkelnde Katzenaugen, Lindenduft, rennende Igel und dazu noch einen herrlichen Sonnenaufgang? Ein früher Start machts möglich, schlafen kann man schließlich noch im Holzpyjama, hörte ich einst einen sagen. Mit Stirnlampe bewaffnet dem Ziel entgegen. Der Wegabschnitt ab der Staffelalpe zur Kugelalpe wurde in einen Top-Zustand versetzt, hier hatte es auch schon übelsten Grobschotter, danke! Die letzten Meter zum Gipfel durch tiefe Erdfurchen sind nicht mehr fahrbar, höchstens abwärts. Schönes Naturschauspiel, absolute Ruhe und eine schöne Abfahrt beinhaltet diese Tour. Ab dem Fraxner Sportplatz rechts hinunter, dann wieder hinauf ins Götzner Moos, der Forstweg durch den Wald ist nass und stellenweise schmierig, aber man kommt gut voran. Schwungvoll gehts hinab über Orsanka nach Klaus, viel Fun bietet eine gute Federung in den kurvigen und teilweise steilen Passagen.
Herrliche Blüte und grossartige Aussicht am Gipfel.
Das Gebiet lässt viele Abfahrtsvarianten zu.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 04.06.2011, 22:36Aufrufe: 1487 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Umgebung

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Hohe Kugel (1645m)

ab Feldkirch

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte