Menu öffnen Profil öffnen
Hochtour
5 Personen
Hauptziel erreicht
Aufstieg: Beste Verhältnisse. Danke den Saaser Bergführern für die ausgezeichnet gelegte Spur. Die Schneebrücke beim grossen Querspalt unter dem Feejoch ist noch in bestem Zustand. Bei zunehmender Erwärmung neu beurteilen.

Abstieg: Super Spur.
Imposanter Abgang eines Eisabbruches am Feegletscher gesehen, rechts vom Feekopf. Was für eine Kraft und "Donnern". Wie klein wir Menschen doch sind.
Bleibt weiterhin gut. Ich habe die Tour vor Jahren noch im Oktober unternommen.
Als "halber" Saaser kehre ich immer sehr gerne ins Gletscherdorf zurück. In jedes Haus glitzert das ewige Eis. Einfach wunderbar.

Es war der erste 4000er für meine Tochter Sarah-Elena, mit 12 Jahren. Die Berge sind die
beste Lebensschule für Kinder. Einfach raus in die Natur mit der Jugend. Die Kinder und
Jugend sind unsere Zukunft. Wir muessen Sie fördern.

Ich danke meiner Tochter Sarah Elena und den andern für den schönen Tag.
Wir wünschen allen schöne Touren, und viel Spass.

Grüsse von
Sarah Elena, den Kollegen und Raphael Wellig

www.raphaelwellig.ch
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 30.05.2015, 09:37Aufrufe: 3194 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Allalinhorn (4027m)

Normalroute ab Bergstation MetroAlpin

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte