Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
2 Personen
Hauptziel erreicht
Da die gesamte Route über Nord-/Nordosthänge verläuft, kann man etwas länger ausschlafen....Wir sind um 9 Uhr gestartet bei -1° und gefrorener Schneedecke. Aufstieg nicht wie in der obigen Routenbeschreibung beschrieben durch den Wald, sondern über die offenen Hänge westlich des Baches. Zur Überwindung der Steilstufe gleich zu Beginn wären Harscheisen nützlich, heute ging es aber auch ohne. Der nachfolgende flache Abschnitt sowie der steile Gipfelhang waren heute problemlos ohne Harscheisen zu gehen. Im oberen Teil eiskalter Nordwind und von Nordosten immer wieder dichte Wolkenfelder. Abfahrt vom Gipfel um 13.30 Uhr. Im steilen Gipfelhang windgepresster Pulver (es hat 1.2 cm Neuschnee), danach teilweise noch hart gefroren und im unteren Teil herrlicher Sulzschnee, je weiter unten desto besser.
nichts beobachtet
Noch geschlossene Schneedecke von oben bis unten. Aufgrund der nördlichen Exposition kann die Tour noch lange gemacht werden.
Genüsslicher Gipfelkaffee dank Christoffels Espresso-Innovation :-)
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 10.04.2014, 21:59Aufrufe: 2744 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Marscholhorn (2963m)

Hinterrhein via S. Bernardino-Pass aufs Marscholhorn

Alle Routendetails ansehen

Skitour

ZS

1300 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte