Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
Bike
1 Person
Hauptziel erreicht
Zur Hohe Kugelalpe liegt noch teilweise Schnee auf der Strasse, also kurzes Stück schieben, besser tragen (25' 80 Hm). Ab hier offizielles Ende der Bikestrecke. Bis auf Kühboden kann noch gefahren werden. Ab Briedler sind im vergangenen Jahr große Erdrutsche abgegangen, die Stasse und Wege versetzt haben und deshalb gesperrt wurden. Die Schäden sind noch nicht behoben, doch kann man bei trockenem Wetter passieren.
Bei der Abfahrt von der Emser Hütte gibt es 2 Möglichkeiten: a) in der zweiten Rechtskehre auf dem Wanderweg nach Millrütti 1106 m und von dort auf asphaltierter Strasse nach Götzis, oder b) weiter abfahren nach Älpele 1135 m und Xohlalp und hinuter zum Götznerberg.
Schnee schmilzt, Gras und Blümchen wachsen. Es wird Alles gut. Auf geht's
Auf Briedler sollte man dem "Schluckspechtli" einen Besuch abstatten (siehe Foto).
Die Einkehrmöglichkeit auf der Emser Hütte sollte man wahrnehmen. Beachte die Getränkekarte (siehe Foto).
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 12.04.2014, 13:41Aufrufe: 2597 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Umgebung

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Hohe Kugel (1645m)

Feldkirch, Weiler, Fraxern, Staffelalp, Hohe Kugelalpe, Kühboden, Briedler, Emser Hütte, Xohl, Pkt. 853, Götzner Berg, St. Arbogast, Klaus, retour

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte