Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
6-10 Personen
Hauptziel erreicht
Top Verhältnisse auf der ganzen Tour. Einstieg beim Säntis erfolgt direkt übers Geländer. Tunnel zum Alten Säntis war geschlossen. Man müsste über den Gipfel gehen. Pulver in den Schattenhängen. An der Sonne war der Schnee schon leicht angefeuchtet. Wir sind um 10 Uhr gestartet. Aufstieg ab Meglisalp top. Gute Spur. Abfahrt ab Rotsteinpass ein Traum. Es hat noch viel Platz für eigene Spuren. Abfahrt bis nach Unterwasser problemlos möglich.
Vorsicht: Bei Punkt 1346 (Gerstei) sollten besonders Snowboarder der Strasse folgen. Die Abfahrt zum Punkt 1207 ist zwar attraktiv, aber ab den Häusern bei Thurwis muss marschiert werden.
Bleibt weiterhin gut. Sonnenbeschienene Hänge dürften morgens eine Deckel haben
Wir waren bereits um 13 Uhr in Unterwasser weshalb wir noch rasch auf den Chäserugg fuhren und von dort zu Fuss auf den Hinterrugg wechselten. Abfahrt durch das Gluristal. Toller, einfacher Zusatz. Abfahrt Abminderung muss etwas gesucht werden, weil es teilweise abgeblasen ist. Vorsicht beim Übersteigen der Lawinenverbauungen: Da kann man sich lästige Holzspiessen einfangen. Abfahrt durchs Gluristal eher mittig halten. Auf der östlichen Seite ist das Durchkommen wegen Schneemangel zumindest für Snowboarder schwierig.

Danke allen fürs Mitkommen. Es hat riesig Spass gemacht
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 11.02.2015, 20:42Aufrufe: 4120 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Säntis (2502m)

Gipfel-Meglisalp-Rotsteinpass-Unterwasser

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte