Menu öffnen Profil öffnen
HochtourGuter EintragMit GPS-Track
2 Personen
Hauptziel erreicht
Zustieg zur Hütte via "Glacier-Trail" von Mattmark aus problemlos und gut markiert. Auf dem Hohlaubgletscher sind die Spalten schon etwas eingeschneit. Sind bis fast auf Höhe des Stollenausgangs der MetroAlpin und dann per Linkskurve auf den Grat gegangen. Im unteren Teil des Grats lag keine Spur und ist im oberen Teil nur ansatzweise vorhanden gewesen bzw. war dort schon etwas eingeschneit. Felsriegel ist mit Schnee durchsetzt, mehr als der plattige Einstieg vermittelt! Bohrhaken sind aber alle zugänglich.
Sollte bis zum nächsten Schneefall gut machbar sein.
Im Rückblick hätten wir am Felsriegel doch besser gesichert, war hier und da -für uns- mit der Schneeauflage etwas tricky zu klettern. Winterraum der Britanniahütte sehr empfehlenswert, netter Kontakt zum Hüttenwirt!
Zu dieser späten Jahreszeit eine schön einsame Route auf einen wenig schwierigen Gipfel - es war nur eine weitere 2-er Seilschaft auf der Hütte und am Grat unterwegs.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 13.10.2015, 23:37Aufrufe: 5468 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Allalinhorn (4027m)

Hohlaubgrat ab Britanniahütte

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte