Menu öffnen Profil öffnen
Klettertour
1 Person
Hauptziel erreicht
Ich würde euch gerne auf einen Fehler in der Routenbeschreibung von: http://www.gipfelbuch.ch/gipfelbuch/detail/id/61602 ("Gesamter Ostnordostgrat vom Fuchsensattel") aufmerksam machen:
Nach der ersten Abseilstelle (20m) geht es nicht wie beschrieben in einer Rinne 30m abkletternd nach unten, sondern direkt wieder nach oben auf die Graterhebung.
Die 30m Rinne zum Abklettern befindet sich erst nach der zweiten Abseilstelle (35m). In der hier vorliegenden Routenbeschreibung ist es bereits korrigiert.

Diesem Fehler in der Routenbeschreibung bin ich unwissend gefolgt und möchte nun Nachfolger davor bewahren. Hierauf sollte man DRINGEND ACHTEN, wenn man sich die Beschreibung ausdruckt.

Da es bisher nirgendwo im Netz erwähnt ist, möchte ich an dieser Stelle zusätzlich bemerken, dass der Ostnordostgrat ganz zum Schluss am bergsturzgefährdeten Bereich heraus kommt (weswegen ja der Bäumenheimer-Weg bereits gesperrt ist). Möglicherweise lässt sich dieser Bereich auch umgehen. Wer jedoch nicht (wie es mir passiert ist) 10m vor dem Gipfel verwundert feststellen möchte, dass er diesen Bereich gerade durchschritten hat, der sollte dies im Hinterkopf bewahren.

P.S. Die beiden Abseilstellen und die bereits erwähnte Rinne zum Abklettern (gemeint ist die richtige Rinne nach der zweiten Abseilstelle) wurde im Oktober mit Bohrhaken ausgestattet.
Letzte Änderung: 29.10.2015, 19:08Aufrufe: 1429 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["DAV Allg\u00e4uer Alpen 2\/2","DAV Allg\u00e4uer Alpen 2\/2","DAV Allg\u00e4uer Alpen 2\/2","DAV Allg\u00e4uer Alpen 2\/2"]

Wettervorhersage

Webcams

Hochvogel (2592m)

Ostnordostgrat vom Fuchsensattel

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte