Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 07.11.2015

Ringelspitz (3247m): Mittelgrat

HochtourSehr guter Eintrag
3 Personen
Hauptziel erreicht
Die morgendliche, hohe geschlossende Wolkendecke hat sich ab den Sandböden aufgelöst, sodass wir über den restlichen Tourentag ungetrübten Sonnenschein bei herrlichstem und ruhigem Spätherbstwetter hatten. Wir benötigten weder Steigeisen (die ließen wir gleich im Auto zurück) noch Pickel. Dank Wegspuren, Trittspuren Im Schnee und Bohrhaken gestaltete sich die Orientierung problemlos.
Die Region um Kunkelspass und Ringelspitz ist eine ganz besonders reizvolle. Man durchschreitet mehrere Klimazonen und der Aufstieg erfolgt über einige Geländestufen, die einem jedes Mal wieder einen grandiosen Blick eröffnen. Man sieht sehr interessante Gesteinsformationen in unterschiedlicher Schichtung und Farbe - für ein geschultes, geologisches Auge sicher äußerst interessant. Wir empfanden die Tour trotz der ca. 1.950hm und langen Distanz als sehr gut an einem Tag ab Kunkelspass machbar (wobei ein Hüttenaufenthalt bei der sehr freundlichen Wirtin sicher auch sehr lohnend sein würde). Die Dimensionen passen perfekt zu dieser so abwechslungsreichen Tour.
Die Ringelspitzhütte hatte geöffnet und wir konnten bei prächtiger Kulisse zur absolut gelungenen Tour anstoßen. Danke Karl und Roland für die Tourenbegleitung - wir waren ein phantastisches Team :-) Uf http://www.spaceglider.at/touren/bsm.htm sind no a paar Fötile …
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 08.11.2015, 13:42Aufrufe: 4337 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Ringelspitz (3247m)

Mittelgrat

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte