Menu öffnen Profil öffnen
SchneeschuhtourGuter Eintrag
2 Personen
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 1780m
Ab Parkplatz beste Verhältnisse für eine Schneeschuhtour. Es hat im Tal rund 20 Zentimeter Neuschnee, am Umkehrpunkt waren es sicher 70 Zentimeter. Toller Pulver für den Abstieg.
Aufstieg konnten wir in einer Skispur machen. Allerdings war vor uns nur ein Skifahrer hochgestiegen, weshalb die Spur alles andere als fest war. Ab 1600 wurde es sehr mühsam, weil ich keine Verlängerung an den Schneeschuhen hatte. Ab 1780 ist auch der Skifahrer umgekehrt. Ein weiterer Aufstieg hätte mühsamste Spurarbeit bedeutet, weshalb wir auf einen Weiteraufstieg verzichten. Sind uns aber zwei Skifahrer im Abstieg begegnet. Dürfte also bis oben gespurt sein.
MIt dem Neuschnee wird's nur noch besser. Nächstes Mal geh ich mit dem Splittboard.
Haben uns für einen Aufstieg mit Schneeschuhen entschieden. Mit dem Snowboard wäre die Abfahrt auf der Strasse vor allem im unteren Teil noch heikel, weil eine Unterlage fehlt und man bei einem Bremsmanöver den ganzen Schnee zur Seite schiebt.

Danke Nicole fürs mitkommen. Hat grossen Spass gemacht.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 25.11.2015, 18:37Aufrufe: 4005 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Rütistein (2025m)

Weglosen-Rütistein-Druesberghütte

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

1000 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte