Menu öffnen Profil öffnen
WanderungSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Vom Start weg mild, die Wege waren bis über das Fraxner Maiensäß hinauf praktisch trocken, zum Teil war der Boden aber gefroren. In der Querung der abschüssigen Flanke im Rotersteinerriesweg lag an zwei Stellen hartgefrorener Schnee mit Tritten.

Im Aufstieg zum First zunächst auch noch hartgefrorener Schnee, der Schlussaufstieg schneefrei und trocken.

Im Aufstieg vom Treietpass zur Hohen Kugel lag im freien Gelände oberhalb der Waldpassage hartgefrorener Schnee, ebenso beim Abstieg in der Waldschneise an der Südwestrippe. Stöcke waren hier hilfreich.

Beim Abstieg weiter unten kamen wir uns fast wie im Sommer vor. Den guten Bedingungen entsprechend kamen uns noch viele Wanderer beim Abstieg entgegen. Wer kann es ihnen verdenken.
vorerst keine wesentliche Änderung der Verhältnisse
Beste Grüße an die freundliche Gipfelbuchleserin aus dem Schwarzwald, die auf dem First biwakierte :-)

mehr Infos noch unter hikr.org, Autor alpstein
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 28.12.2015, 12:50Aufrufe: 2663 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Umgebung

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Hohe Kugel (1645m)

Vom Fraxern Sportplatz über Rotersteinerriesweg und Treietpass mit Abstecher zum First

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

700 hm

3.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte