Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 06.03.2016

Sankt Chrischona (522m): Runde ab Grenzach

WanderungGuter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Matschig und entsprechend rutschig vor allem im Ruschbachtobel. Mehrheitlich wolkenverhangen, bei mittlerer Weitsicht.

Die Aussicht auf St. Chrischona kann durchaus lohnend sein. Bei entsprechenden Wetterbedingungen kann man sage und schreibe acht weitere Kantonshöhepunkte sehen, von West nach Ost: Mont Raimeux, Hasenmatt, Kellenköpfle (unmittelbarer Nachbar des höchsten Baselbieters Hinteri Egg), Finsteraarhorn,Titlis, Tödi, Geissflue, Säntis.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 07.03.2016, 20:51Aufrufe: 1602 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Sankt Chrischona (522m)

Runde ab Grenzach

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte