Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Nach einer kurzen suche in Meiringen nach der Rosenlauistrasse gings mit einer kleineren Verspätung beim Parkplatz Rosenlauischlucht am 5.15 Uhr los,eine Stunde früher wäre optimal gewesen, wir benuzten den Sommerweg in Richtung Engelhornhütte dann später dem Dossenhüttenweg, nach ca.einer Stunde konnten endlich auf einer Höhe von 1700 m. die Ski montiert werden, gleich wurde es zum ersten mal steil hinauf zu einer Mörene, es folgte gleich eine weitere Steilstufe hinauf zum Rosenlauigletscher, ab der Höhe vom Biwak dann eine tragende Schneedecke, in diesem Abschnitt haben wir viele Nassschneelawinen der letzten Tage gesichtet, endlich kam ein Flachstück bei 2900 m das gut für die Erholung war, den der nächste Aufstieg folgte hinauf zum Wellhornsattel, nach einer kurzen Abfahrt mit den Fellen folgte der Aufstieg zum Wettersattel, wir stiegen da eher rechts hoch, links lag Triebschnee vom der Mittelhornflanke, noch die letzten Kräfte gut verwalten den das Ziel ist greifbar nah, bei einem mässigen Föhn weiter zu Fuss bei guten Trittstufen zum Gipfel vom Wetterhorn, die Gipfelrast war sehr kurz, vom Süden her kamen Nebelschaden in Richtung Wetterhorn.
Am 11.00 Uhr konnten wir zur Abfahrt vom Skidebot am Wettersattel starten, die Verhätnisse waren gar nicht so schlecht, es gab wenig Stürze, wir folgten der gleichen Route wie beim Aufstieg, bei der Waldgrenze war es dann fertig mit Schnee auf ca. 1700 m. Die Gletscher waren sehr gut eingeschneit, es brauchte heute wegen den waren Temperaturen keine Harscheisen für den Aufsteig.
Glücklich zurück am 13.00 Uhr beim Auto bei der Rosenlaui.
Einige 2-3 Tage alte Nassschneelawinen im Rosenlauigletscher angetroffen.
Die Skisaison vom Wetterhorn geht langsam zu Ende, es waren nur zwei andere Bergsteiger im Gebiet unterwegs.
Parkieren im Gebiet Rosenlaui ist Kostenpflichtig, Zahlungsstelle auf halber Strecke, kosten 8 Fr.
Der Wetterbericht wie auch das Lawinenbulletin stimmte heute Haar genau, Besten Dank !

Die Skihochtour aufs Wetterhorn ist eine lange sehr interessante Tour mit hochalpinem Charakter, Erstbesteigung am 31 August 1844.
GPS Daten der Tour im Aufstieg 10.8 KM mit 2400 Höhenmetern

Talorte: Meiringen, Innertkirchen BE, die Strasse zur Rosenlaui befindet sich zwischen diesen zwei Ortschaften.




Die Bilder der Tour
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 24.05.2016, 20:16Aufrufe: 6353 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Wetterhorn (3692m)

ab Rosenlaui (Tagestour)

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte