Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Wetterhorn (3692m)

ab Rosenlaui via Wellhornsattel

Vom P Rosenlaui Gletscherschlucht 1'360m auf dem Sommerweg (bzw. der Skiachterbahn) durch Wald östlich des Gletscherhubels 1'759m ins Hochtal, das vom Gletscherbruch hinunterzieht. Am "Ende" des Tals im Aufstieg links gegen die markante Moräne halten und hinter dieser dem "Dossenweg" P. 2'068m folgend über die Steilstufe zum Dossenpletschen hoch ca. 2'300m.
Auf den Rosenlauigletscher und diesen je nach Spaltensituation in südwestlicher Richtung auf das Plateau des Rosenlauigletschers queren ca. 2'800m. Nun südlich über die nächste Stufe auf ein höheres Plateau, nicht gleich die erste Lücke ansteuern - Spuren können den falschen Weg weisen.
Nun westlich zum Wellhornsattel ca. 3'220m aufsteigen und einige Meter in das Gletschertal zwischen Wetterhorn und Mittelhorn abfahren. Aufsteigen bis zum Wettersattel und weiter mit Portale auf Gipfel. Abfahrt von Gipfel und Gegenanstieg aufs Mittelhorn via Westgrat.
Abfahrt durch südlich ausgerichtetes Couloir hinab auf den Rosenlauigletscher und dann weiter dem Aufstiegsverlauf hinab.
Pickel, Steigeisen, Harscheisen
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 08.03.2025, 16:08Alle Versionen vergleichenAufrufe: 109128 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Wetterhorn (3692m)

ab Rosenlaui via Wellhornsattel


Skitour

ZS +

2600 hm

6.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte