Piz Sezner (2310m)11.05.2025
Verhältnisse vom 30.07.2016
Bärenhorn (2932m): ab Gitzichummenflue
Gut tragender Firn. Ohne Steigeisen, aber mit Pickel. Tolles Wetter, zu guter Letzt im Talabstieg noch ein kleines Gewitter.
Das Bärenhorn ist nicht mit seinem graubündner Namensvetter ob dem Safiental zu verwechseln! Dieser Gipfel hat seinen Standort im Grassengrat, genauer gesagt ist er die höchste Erhebung der dortigen Bärenzähne. Sehr selten begangen, allenfalls als Skitour.
Das Bärenhorn ist nicht mit seinem graubündner Namensvetter ob dem Safiental zu verwechseln! Dieser Gipfel hat seinen Standort im Grassengrat, genauer gesagt ist er die höchste Erhebung der dortigen Bärenzähne. Sehr selten begangen, allenfalls als Skitour.
Wir kamen heute anders zum Gipfel, als geplant. Bewehrt mit eine ganzen Schlosserei an Kletterequipment wollten wir eigentlich via Südostwand und Südwestgrat zunächst den Chüefadstock und anschließend den Gipfel des Bärenhorns über dessen Südgrat erreichen. Doch hatten wir große Mühe, den richtigen Einstieg zu finden. Schließlich lief uns die Zeit davon und wir beschlossen, den Gipfel über die vorgesehene Abstiegsroute zu erreichen. Wand und Route haben wir inzwischen genau studiert - wir kommen wieder!
Letzte Änderung: 31.07.2016, 21:40Aufrufe: 2586 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Bärenhorn (2932m)
ab Gitzichummenflue
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte