Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 05.12.2016

Zugspitze (2962m): Durchs Reintal

WanderungAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
TOUR FAND AM 03.12. statt!

_____________________________________________

Die sonnigen aber kalten letzten Tage haben insgesamt super Verhältnisse hervorgebracht.

Bis zur Knorrhütte weitestgehend schneefrei, geschlossene Schneedecke erst ab ca. 2200-2300m. Ski lohnen sich dementsprechend bei diesen Bedingungen nicht. Schneeschuhe waren auch nicht nötig, da die Schneedecke schön durchgefroren war und v.a. in den Morgenstunden wunderbar trägt.

Bis zur Station "Sonn-Alpin" (ca. 2550m) fanden wir mehrere Spuren vor. Diese hörten ab dem Schneefernerhaus schlagartig auf. Der Weiterweg zur Zugspitze ist bis Samstag nicht begangen worden. Unserer gelegten Spur kann man vertrauen. Sie führt ans Ziel ;)

In der Gipfelflanke herrscht zurzeit fast durchgängig bester Trittfirn (bis ca. 45°). Nur ein paar Stellen mit hüfttiefem Lockerschnee fordern ein paar interessante Querungen. Die Lawinengefahr ist insgesamt aber als sehr gering einzuschätzen.

Von den Drahtseilen oberhalb des Schneefernerhauses bis zum Gipfel (ca. 300hm) liegen gut 30% unterm Schnee. Hat also nichts mehr mit reinem "An-den-Stangen-Gehen" zu tun...

Blick vom Gipfel zeigte, dass Jubiläumsgrat gespurt war.
Solange es kalt und ohne nennenswerten Niederschlag bleibt, unverändert Bedingungen.
Wir haben im Aufstieg im Winterraum der Knorrhütte genächtigt und im Abstieg im WR der Reintalangerhütte.

Da im Internet oft unterschiedliche Infos zu finden sind, hier mal ein paar aktuelle.

Zum Winterraum der Knorrhütte: Unverschlossen, (kein AV-Schlüssel nötig), fensterlos, 4 Betten, genug Decken (mind. 10), funktionstüchtiger Ofen, aktuell noch ausreichend Holz, zurzeit sehr aufgeräumt und gepflegt

Zur Reintalangerhütte: Verschlossen (AV-Schlüssel nötig!), Platz für etwa 16Personen, ebenfalls ausreichend Decken + funktionstüchtiger Ofen, ausreichend Holz vorhanden, sehr gemütlich und gleichfalls aufgeräumt
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 05.12.2016, 23:45Aufrufe: 3732 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Bayr. Landesver. Amt: Nr. 8531\/8631 und 8532\/8632 (1:25000); Kompass 5: Wettersteingebirge, M:1:50000; AV-Karte 4\/2 Wetterstein- u. Mieminger Gebirge \/ Mitte, M: 1:25000"]

Wettervorhersage

Webcams

Zugspitze (2962m)

Durchs Reintal

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 3

2400 hm

10.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte