Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 14.02.2017

Großer Ochsenkopf (Allgäuer Alpen) (1622m): Von der Bergstation der Hörnerbahn via Berghaus Schwaben zum Großen Ochsenkopf (1.662 m)

Skitour
1 Person
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Sulz
Unten: Hart
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Im Aufstieg ab Schwabenhaus bis zum Gipfel bereits leicht aufgesulzt auf fester Altschneeunterlage. Bei der Abfahrt feinster Sulz und gegen 16:00 Uhr über die Piste nach Bolsterlang bereits wieder hart gefroren / griffig. Gute Kanten waren heute, am späten Nachmittag, auf der Piste von Vorteil.
Bleibt so bis zumindest Donnerstag. Dann nach erneutem Niederschlag, der für Freitag vorhergesagt ist, neu zu beurteilen. Je nach Ergiebigkeit wird die Lawinenwarnstufe ggf. ansteigen!
Gruß nach Sonthofen an die beiden Allgäuer - war ein netter Gipfelplausch. Wünsche euch noch viele schöne Touren diese Saison. Kleine Testtour mit neuem Scott-Skitourenschuh und Scott-LVS-Rucksack. Skitourenschuhe mit Carboneinlage federleicht(1.200 Gramm weniger gegenüber meinen alten) - man(n) schwebt förmlich aufwärts und auch der LVS-Rucksack ist super zu tragen.

P.S.: DIE ZUM TEIL ZWINGENDEN VORGABEN SIND EIN SCHMARRN -> ERLAUBEN SIE DOCH NICHT IMMER SINNVOLLE EINTRÄGE: z.B. zwingend Firn/Hartschnee, wenn es nur Hartschnee, aber keinen Firn hat. Ebenso die Vorgabe in 4 Verhältnisskategorien. "Wenns nicht passt, dann macht`s halt passend"! Bitte hier etwas mehr Spielraum lassen - sonst macht das Ganze wenig Sinn !!!

Tourengeherkarte Bergfahrt Bolsterlanger Horn = 14,50 €
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Großer Ochsenkopf (Allgäuer Alpen) (1622m)

Von der Bergstation der Hörnerbahn via Berghaus Schwaben zum Großen Ochsenkopf (1.662 m)
Auffahrt von Bolsterlang mit der Hörnerbahn zur Bergstation -> Abfahrt zur Alpe Hinteregg -> Aufstieg zum Berghaus Schwaben -> direkt dahinter über zunächst
SO-Hang und dann über SW-Hang und zum Schluss über SO-Hang zum Gipfelkreuz des Großen Ochsenkopf (1.662m). Zurück über Aufstiegsroute zur Bergstation der Hörnerbahn und Abfahrt über Skipiste zur Talstation (941 m)in Bolsterlang.
Letzte Änderung: 18.02.2017, 12:44Aufrufe: 1916 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Webcams

Großer Ochsenkopf (Allgäuer Alpen) (1622m)

Von der Bergstation der Hörnerbahn via Berghaus Schwaben zum Großen Ochsenkopf (1.662 m)


Skitour

325 hm

1.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte