Verhältnisse vom 25.03.2017
Sulzfluh (2817m): Partnun - Gemschtobel - Sulzfluh
Weil der Start um 4.15 Uhr für meinen lieben Bruder etwas zu früh wahr tourte ich eine Stunde früher alleine zur Sulzfluh. Die Stirnlampe brauchte ich nur von Abi bis vor die Sulzhütte 2000 müM.
Bis zum Gipfel auf tragendem Schnee, bei der Steilstuffe kurz zu Fuss in guter Spur.
Bis zum Gipfel auf tragendem Schnee, bei der Steilstuffe kurz zu Fuss in guter Spur.
Bei der Steilstufe vom Obersäss zum Untersäss wird der Schnee langsam knapp
Letzte Änderung: 25.03.2017, 20:54Aufrufe: 2941 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Höchstelli (2186m)30.03.2025
Sulzfluh (2817m)30.03.2025
Drusenfluh (2827m)28.03.2025
Rotbühelspitze (2853m)28.03.2025
Grosser Drusenturm (2830m)22.03.2025
Sulzfluh (2817m)
Partnun - Gemschtobel - Sulzfluh
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte