Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
2 Personen
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 2700m
gut
Oben: Hart
Unten: Sulz
Start um 10 Uhr bei -1°, bewölkt mit Aufhellungen, windig. Schneedecke gefroren. Durch die nördliche Ausrichtung hat es noch Schnee bis fast zum Startpunkt auf ca. 1600m. Direkter Aufstieg westlich des Bachtobels über die Steilstufe mit Harscheisen. Danach ohne Harscheisen einfach über relativ flaches, coupiertes Gelände und dann steil (35°) den Gipfelaufbau hinauf. Gute, griffige Spur. Bei den jetzigen Bedingen einfache Tour. Wir haben heute auf den Gipfel verzichtet und sind kurz davor umgekehrt, da der Schnee im unteren flacheren Teil deutlich besser war.
Abfahrt um 13 Uhr, im oberen steilen Teil teils gedeckelter Pulver. Im flacheren unteren Teil dann absoluter Traumsulz bis zum Auto!
Bleibt noch gut, im untersten Teil der Steilstufe wird man bald ein kurzes Stück laufen müssen.
Geplant war heute das Sentischhorn am Flüelapass, da aber entgegen dem Wetterbericht am Morgen in der Ostschweiz alles wolkenverhangen war, haben wir uns für eine Tour etwas weiter südlich entschieden. Und weil es letzten Montag so schön war, sind wir heute gleich nochmals aufs Marscholhorn.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 07.04.2017, 23:10Aufrufe: 2000 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Marscholhorn (2963m)

Hinterrhein via Alpe Moesola aufs Marscholhorn

Alle Routendetails ansehen

Skitour

ZS

1300 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte