Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
6-10 Personen
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Bruchharsch
Unten: Sulz
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Start um 6 Uhr von der Läntahütte bei leichtem Nebel, ein paar kurze Tragestellen gerade nach der Hütte, Aufstieg entlang Route 311a durchs rechte Couloir/Steilaufschwung auf den Läntagletscher problemlos zu Fuss, Gletscher gut eingeschneit, keine sichtbaren Spalten, Gipfelaufbau mit verblasener Spur und ein paar eisigen Flächen, mit Harscheisen problemlos (wie yours truly nach einem Fall auf die Fresse dann doch auch noch eingesehen hat). Schöne Aussicht auf dem Gipfel, Abfahrt auf dem Gletscher auf anfänglich windgepresstem dann leicht gedeckeltem Schnee, mittleres Couloir benutzt (das zwischen der Aufstiegs- und Abfahrtsspur 311a): oben eher hart, unten schon fast Pulver, dann auf immer dünner werdendem Schnee zurück zur Hütte, die Tal-Abfahrt ist noch bis kurz vor die Hängebrücke (eine abenteuerliche Konstruktion unterhalb Lampertsch Alp) möglich (Nordic skating), danach heisst es dann tragen, tragen (ca. 7km)...
Ohne neuen Schnee wird man wohl bald noch länger tragen müssen
Sehr gutes Essen auf der Läntahütte!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 26.04.2017, 15:16Aufrufe: 4161 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Rheinwaldhorn (3402m)

Läntagletscher Normalroute

Alle Routendetails ansehen

Skitour

WS

1300 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte