Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
1 Person
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 1753m
machbar
Oben: Pulver
Unten: Bruchharsch
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Start 0720 in Niederrickenbach beim Pilgerhaus die Skis angeschnallt. Die Alpstrasse bis zur Querung des Bueholzbachs ist zum Teil eisig gefroren, aber noch gut machbar. Von dort bis zum Brisenhaus ist eine gute Spur vorhanden. Der am Freitag sehr reichlich gefallene Pulverschnee hat gestern einen massiven Deckel bekommen. Aus diesem Grund kehre ich beim Brisenhaus ein und warte für die Abfahrt auf das Aufsulzen des Schnees. Auf der Terrasse kann man beobachten, dass dieser Deckel auch guten Abfahrern gewisse Probleme bereitet. Deshalb bin ich froh, zu Gunsten meines Knies auf den zweiten Teil der Tour verzichtet zu haben.

Nach 1200 Uhr fahre ich ab. Der gedeckelte Pulver hat sich mittlerweile in bodenlosen Sulz verwandelt. Ich als (sau)mässiger Skifahrer bin froh, unbeschadet nach unten gekommen zu sein. Bis zum Teelädeli der Klosterfrauen kann man "skifahren", auch wenn es ab Alp Ahorn eher wasserskifahren ist.

Alles in allem trotzdem ein gelungener Tag, dank der umwerfenden Landschaft und vielen netten Begegnungen beim Brisenhaus.
Viele kleine Locker- oder Nassschneerutsche.
Wenn es weiterhin so warm bleibt, gibt es relativ schnell lange Tragstrecken bis zur Alp Ahorn. Oben hat es noch viel Schnee, aber ohne Unterlage.
Während der Pause in der überwältigenden Berglandschaft erfahre ich vom unerwarteten Tod von Ueli Steck, was mich sehr bewegt hat. So nahe liegen Tod und Gipfelglück...
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 02.05.2017, 18:07Aufrufe: 3329 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Glattgrat (2191m)

Niederrickenbach - Glattigrat

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte