Menu öffnen Profil öffnen
Wanderung
1 Person
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Der Westgrat wie auch der Südostgrat sind schneefrei und weisen beste Verhältnisse auf.
Im Aufstieg über den Westgrat weisen im Schutt sichtbare Begehungsspuren und Steinmännchen den Weg. Der erste Felsaufschwung wird nordseitig in brüchigem Gelände umgangen. Anschliessend folgt man in Schutt und Fels dem Grat, der jeweils nur auf wenigen Metern Kletterei im Schwierigkeitsgrad I aufweist.
Der Südostgrat kann wegen des mühsamen Zustiegs zum Grat nur für den Abstieg empfohlen werden, ist dann aber durchaus lohnend. Er weist nur in Gipfelnähe kurze Kletterstellen im Schwierigkeitsgrad I auf. Der Grat selbst wird nördlich des Piz Culmets verlassen, um in Schutt und Rasen zum Weg von der Ramozhütte zum Erzhornsattel abzusteigen.
Die Verhältnisse bleiben bis zum nächsten Schneefall in tiefere Lagen gut.
Abstieg über den Südostgrat zur Ramozhütte, von dort das Welschtobel hinaus nach Arosa.
Das Auto parkiert man für diese Überschreitung idealerweise gebührenfrei bei der ARA in Arosa.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 18.07.2017, 09:14Aufrufe: 4016 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Erzhorn (2924m)

Arosa - Älplisee - Erzhornsatte - Westgrat - Erzhorn

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 5

1000 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte