Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
WanderungSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
gut
Start in Ebnit bei leichtem Nieselregen, im Gipfelbereich der Hohen Kugel kleine Flöckchen. Dank Föhn bald besser und später sogar teilweise noch sonnig. Bergwege nass und oft rutschig, matschige Stellen lassen sich aber gut im Gras umgehen. Meist unschwierig, nur im Aufstieg zum Hörnle etwas ausgesetzt und Vorsicht erforderlich.

Ges. Tour auf markierten u. bez. Steigen, wobei First und Vorderes Hörnle etwas neben der Route liegen, mit kurzen Abstechern aber leicht erreichbar sind. Über Hohe Kugel, Hörnle und Dümelekopf führt der Weg direkt; am Hörnle ist eine kurze Gratüberschreitung zwischen den beiden Gipfeln oberhalb des Wegs möglich (schmal u. ausgesetzt).

Der auf einigen Karten noch eingezeichnete direkte Weg vom Dümelesattel zur Valorsalpe ist nicht mehr beschildert und nur noch teilweise erkennbar. Es empfiehlt sich daher, entweder noch ein Stück weiter Richtung Valüragrat aufzugsteigen und die dortige Abzweigung zur Alpe zur nehmen oder bereits vom Schwammgatter abzusteigen.
Ideal für Frühling und Herbst, da nicht so hoch und markierte Wege.
Gebührenfreie Parkplätze bei der Kirche in Ebnit, beim Rückweg dann allerdings etwa 150 hm Gegenanstieg.

Abwechslungsreiche Runde mit schönen Ausblicken und abseits der Hohen Kugel sehr ruhig.

Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 17.09.2017, 19:39Aufrufe: 2258 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Umgebung

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Hohe Kugel (1645m)

Rundtour ab Ebnit mit Hörnle

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte