Pizol (2844m)12.04.2025
Verhältnisse vom 15.10.2017
Ringelspitz (3247m): Mittelgrat
Mit den ersten Zug um 6:37 ab Zürich, dann von Chur aus mit dem Mobility Car weiter auf den Kunkelspass(Fahrerlaubnis nicht vergessen zu lösen, 20CHF). Auto Richtung SAC Ringelspitzhütte um 8:45 verlassen, um ca. 10:00 bei der Hütte. Die Kletterei haben wir um ca 13:20 begonnen und waren um 15:00 am Gipfel, den man leicht erklimmen kann. Fels war trocken jedoch sind wir durch die milden Temperaturen im südseitig exponiereten Schnee tief eingesunken. Nach ausgiebiger Gipfelrast/Fotosession um ca. 15:45 wieder abgestiegen. Um ca. 17:20 haben wir das Klettergelände verlassen und waren um 19:00 wieder bei der Hütte als es dunkel wurde, 20:00 wieder am Kunkelspass beim Auto.
Wir hatten 5 Exen dabei, was ausreichte und haben uns bei der Hütte ein 30m Seil geliehen (20CHF), was auch reichte, Ein Pickel ist sicher hilfreich, die Zahnradsandalen(Steigeisen)haben wir zu Hause gelassen. Es hat überall gute Stände. Beim Abstieg war der Schnee teilweise sehr durchnässt. Wenn möglich früheres losgehen sehr zu empfehlen.
Wir hatten 5 Exen dabei, was ausreichte und haben uns bei der Hütte ein 30m Seil geliehen (20CHF), was auch reichte, Ein Pickel ist sicher hilfreich, die Zahnradsandalen(Steigeisen)haben wir zu Hause gelassen. Es hat überall gute Stände. Beim Abstieg war der Schnee teilweise sehr durchnässt. Wenn möglich früheres losgehen sehr zu empfehlen.
Bleibt so bis zum nächsten Schneefall, Schnee wird eher noch weniger mit der Wärme.
Letzte Änderung: 17.10.2017, 13:15Aufrufe: 3260 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Ringelspitz (3247m)
Mittelgrat
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte