Menu öffnen Profil öffnen
HochtourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
gut
Hart
Start um 6:15 von der Cap.Quarnei (tolle Hütte, Stube voll zugänglich sammt Gasherd, Cheminee und vor dem Haus am Brunnen fliessend Wasser, sogar Chemie WC)Wein/Bier/Citro noch vorhanden, ca. 2h Zustieg am Vortag vom Parkplatz Cusie.

Aufstieg bis ca. P. 2403 Richtung Passo del Laghetto dann vor dem grossen Steinmänchien über Feld und Geröll Richtung Passo dei Cadabi ca. 9:15 - 20 min Pause und Anseilen. Wir haben uns bis zum Pass auf den Moränen und in den Felspabschnitten immer links gehalten um den tiefen Triebschnee zu umgehen.

Ab Pass im schönen Fels weiter 2-3, Routenführung relativ einfach zu finden. Etwas Schneeauflage ca. 5cm was zu beginn an einem Felsband zum Kamin etwas heikel war, da keine Sicherungsmöglichkeiten(Spalten, Ritzen) für die Setzung von Friends. Bis 3088 schöne Kletterei 2-3, Fels plattig aufgebaut, teilweise lose. Da wenig begangen etwas Geröll und lose Felsen, auch grosse und vermeintlich sichere Griffe!. Wir sind versetzt und Schrittweise geklettert in den steilen Passagen. Routenfindung einfach der Nase nach. Der Nord Föhn hat uns bei der Kletterei am SE-Grat kaum betroffen.

Am Gipfel ca. 14:30 und am Grat hat uns die Wahnsinns Aussicht und der Nordföhn beinahe umgehauen =).

Zum Glück gab es gleich unterhalb des Gipfels eine "windstille" Stelle. Abstieg über Gletscher (Vadrecc di Besciana) , gute Schneeauflage, spalten Sichtbar, Schnee hart und sehr gut griffig mit Steigeisen zu gehen bis P.3000.

Dann den blauen Punkten folgend auf den Passo de Laghette, ca. 19:00 Wieder bei der Cap. Quarnei- Kaffee! und anschliessen Abstieg nach Cusie, ca. 1,5h.

Zur Ausrüstung:wir hatten 40m Seil dabei (30 geht auch, da kein Abseilen nötig), Zwei Link Cams (0.5/0.75) evtl. wäre noch ein 1 u.2 Cam gut gewesen, da entweder sehr kleine oder grosse Ritzen vorhanden - sofern der Fels hält. Schlingen und Express etc. hatten wir dabei aber nie gebraucht. Für Gletscherabstieg Steigeisen und Pickel gut.





Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 29.10.2017, 19:03Aufrufe: 4513 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Rheinwaldhorn (3402m)

Via dell`amicizia, SE-Grat

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

ZS -

1300 hm

7.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte