Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
2 Personen
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Pulver
Unten: Sulz
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Unglaubliche Schneemengen im Prättigau, viel Schnee bereits ab PP Nr 5. Das Gemschtritt kann zur Zeit ohne Pickel und Steigeisen begangen werden. Im Abstieg sogar mit den Skis problemlos zum abrutschen. Im Gemschtobel Mix aus wenig Pulver, viel windbearbeitetem Pulver und Sulz. Man wähle selbst aus. Wir fuhren nach dem Gemschtritt bei tollem Sulz bis hinunter zum Partnunsee - fantastisch. Anschliessend sonnige Einkehr im Alpenrösli und nochmaliger Aufstieg bis Soppen 1950m. Dann in tollem Sulz und Nassschnee bis hinunter zur Brücke und weiter auf der pickelharten Strasse zurück zum PP5.

Perfekte Verhältnisse dürften in der Nordabfahrt vom Schollberg geherrscht haben - sah genial aus!
Bleibt so, besser wirds nicht. Neuschnee kann nie schaden.
Danke dem Sologänger für s‘Spuren. Leider sehr athletisch (steil), sodass wir ab Gemschtritt oft neu und hoffentlich angenehmer gespurt haben. Schade stampfen auch dieses Jahr die Schneeschuhläufer die Skiaufstiegsspuren kaputt.. müsste nicht sein.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 27.01.2018, 20:46Aufrufe: 3248 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Ergänzend:

Kompass 032 Bludenz - Schruns - Klostertal, M 1:50.000; Freytag & Berndt WK 371 Bludenz - Klostertal - Brandnertal - Montafon, M 1:50.000,Kompass 032 Bludenz - Schruns - Klostertal, M 1:50.000; Freytag & Berndt WK 371 Bludenz - Klostertal - Brandnertal - Montafon, M 1:50.000,Kompass 032 Bludenz - Schruns - Klostertal, M 1:50.000; Freytag & Berndt WK 371 Bludenz - Klostertal - Brandnertal - Montafon, M 1:50.000,Kompass 032 Bludenz - Schruns - Klostertal, M 1:50.000; Freytag & Berndt WK 371 Bludenz - Klostertal - Brandnertal - Montafon, M 1:50.000

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Sulzfluh (2817m)

Partnun - Gemschtobel - Sulzfluh

Alle Routendetails ansehen

Skitour

ZS

1300 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte