Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
3 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Pulver
Unten: Sulz
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Besserer Verhältnisse kann man sich für diese Tour nicht vorstellen. Noch gut Schnee ab dem Parkplatz (keine Tragepassagen), Temperaturen beim Start -1°, die steilen Waldpartien dennoch nicht durchgefroren (dh. am morgen angenehmes Steigen ohne Harscheisen), ab Waldende dann tragend gefroren, ab ca. 2000 m eine leichte Pulverauflage, welche eine schöne Spur hinterliess und Harscheisen nicht nötig machte. Das kurze Couloir kurz vor dem Rosenlauibiwak ist komplett mit Ski aufsteigbar. Die Bruchzonen des Rosenlauigletschers sind dick eingeschneit und in bestem Zustand. Auf der Aufstiegsroute sind kaum Spalten erkennbar und es ist auch kein Spaltenslalom notwendig.
Der Fussaufstieg zum Gipfel weist momentan eine sehr gute Trittschneespur auf.

Unbedingt früh starten und tageszeitliche Erwärmung beachten. Abfahrt vom Skidepot um 10.30 Uhr war heute passend, wenn auch dann aus den Wänden der Wellhörner bereits erste Nassschneerutsche zu vernehmen waren.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 07.04.2018, 17:00Aufrufe: 3634 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Wetterhorn (3692m)

ab Rosenlaui (Tagestour)

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte