Pizol (2844m)12.04.2025
Verhältnisse vom 15.10.2018
Ringelspitz (3247m): Mittelgrat
Die gesamte Route ist schneefrei, und soweit ich gegangen bin auch trocken.
Kein Firnkontakt auf dem Gletscher beim Zugang zum Mittelgrat, sondern alles in Fels und Schutt problemlos machbar, Spur am rechten Rand gut sichtbar.
Felsen weiter oben Richtung Gipfel waren leicht weiss (kein Schnee, sondern Feuchtigkeit, die aufgrund des Windes gefroren ist).
Wegen der stürmischen Winde war es gefühlt sehr kalt, ich hatte zeitweise kein Gefühl mehr in den Fingern. Darum bin ich unterhalb des 5m hohen Risses (III) umgekehrt.
Mir kamen beim Aufstieg zum Mittelgrat zwei Personen entgegen, und auch im Aufstieg zum Tschep-Band habe ich zwei weitere Personen gesehen. Ob sie den Gipfel erreicht haben, weiss ich nicht.
Kein Firnkontakt auf dem Gletscher beim Zugang zum Mittelgrat, sondern alles in Fels und Schutt problemlos machbar, Spur am rechten Rand gut sichtbar.
Felsen weiter oben Richtung Gipfel waren leicht weiss (kein Schnee, sondern Feuchtigkeit, die aufgrund des Windes gefroren ist).
Wegen der stürmischen Winde war es gefühlt sehr kalt, ich hatte zeitweise kein Gefühl mehr in den Fingern. Darum bin ich unterhalb des 5m hohen Risses (III) umgekehrt.
Mir kamen beim Aufstieg zum Mittelgrat zwei Personen entgegen, und auch im Aufstieg zum Tschep-Band habe ich zwei weitere Personen gesehen. Ob sie den Gipfel erreicht haben, weiss ich nicht.
Bleibt gut bis zum nächsten Schneefall.
Der Lavoibach hat an vielen Stellen ein sehr schön ausgewaschenes Bachbett
Letzte Änderung: 16.10.2018, 07:23Aufrufe: 2764 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Ringelspitz (3247m)
Mittelgrat
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte