Pizol (2844m)12.04.2025
Verhältnisse vom 21.10.2018
Ringelspitz (3247m): Normalroute von der Ringelspitzhütte, Abstieg Tschepband
Es herrschen ausgezeichnete Verhältnisse zur Ringelspitz, zumindest solange der Schnee nicht kommt.
Gesamte Route mehr oder weniger schneefrei. Nordseitig, vor dem Gipfelaufschwung, ganz wenig Schnee, aber nicht eisig. Steigeisen oder gar Pickel nicht notwendig.
Den ganzen Tag angenehme Temperaturen, nur die letzten ca. 200HM mit Wind doch recht frisch.
Ringelspitz Hütte war noch geöffnet. Sehr feine freundliche Wirtsleut.
Einen Helm würde ich sehr empfehlen. Es sind 2 Stellen steinschlaggefährdet wenn mehrere Alpinisten unterwegs sind.
Der erste Teil der Strecke kann gut als Bike und Hike Tour gemacht werden. Ab gebührenpflichtiger Strasse bis zum Kunkelsfpass auf Strasse, dann auf Forstweg bis zur Ringelspitz Hütte. Für die Rückkehr zum Auto sehr fein mit Bike, es gibt auch einige Trailwegle.
Wir sind bis zum Kunkelspass hinaufgefahren.
Gesamte Route mehr oder weniger schneefrei. Nordseitig, vor dem Gipfelaufschwung, ganz wenig Schnee, aber nicht eisig. Steigeisen oder gar Pickel nicht notwendig.
Den ganzen Tag angenehme Temperaturen, nur die letzten ca. 200HM mit Wind doch recht frisch.
Ringelspitz Hütte war noch geöffnet. Sehr feine freundliche Wirtsleut.
Einen Helm würde ich sehr empfehlen. Es sind 2 Stellen steinschlaggefährdet wenn mehrere Alpinisten unterwegs sind.
Der erste Teil der Strecke kann gut als Bike und Hike Tour gemacht werden. Ab gebührenpflichtiger Strasse bis zum Kunkelsfpass auf Strasse, dann auf Forstweg bis zur Ringelspitz Hütte. Für die Rückkehr zum Auto sehr fein mit Bike, es gibt auch einige Trailwegle.
Wir sind bis zum Kunkelspass hinaufgefahren.
Wenn der Schnee kommt sind wieder ganz andere Verhältnisse, dann sicher Steigeisen empfehlenswert.
JUHU, alles im Vorstieg gegangen.
Letzte Änderung: 27.10.2018, 13:39Aufrufe: 2612 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Ringelspitz (3247m)
Normalroute von der Ringelspitzhütte, Abstieg Tschepband
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte