Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 08.01.2019

Hägendorf - Tüfelsschlucht - Allerheiligenberg 889 m. - Asp - Obere Schlucht - Hägendorf: Hagendorf 438 m. - Tüfelsschlucht - Allerheiligenberg 889 m. - Asp 772 m. - Obere Schlucht - Hägendorf.

WanderungAusgezeichneter Eintrag
5 Personen
Hauptziel erreicht
gut
Unterhalb 700 m. hat zeitweise geregnet, darüber leichter Schneefall. Dank den Jurarücken, Schluchten und Wäldern, sind wird vom Wind verschont geblieben.
Die tiefhängenden Wolken haben uns bewogen, auf ein Weitersteigen zu verzichten: wir wären in den Wolken gesessen, hätten nichts gesehen und sehr wahrscheinlich auch eine gute Portion Wind bekommen, so haben wir den Abstieg mit einer Variante über Asp interessanter gemacht.
Viel Schnee hat es im Jura noch nicht, heute ist es ohne Schneeschuhe gut gegangen. Das "gut" Manöggeli steht für die Problemlosigkeit der Wanderverhältnissen sei es in der Schlucht wie im Wald.
Heute haben wir uns so verhalten wie eine Bergkollegin einmal gesagt hat: Geht man in die Berge und hat schlechtes Wetter, kann man sich mit diesem Motto trösten: "houptsach hät me ds Ross bewegt".
Die wunderbare Jurastimmung hat uns sehr gefallen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Hägendorf - Tüfelsschlucht - Allerheiligenberg 889 m. - Asp - Obere Schlucht - Hägendorf

Hagendorf 438 m. - Tüfelsschlucht - Allerheiligenberg 889 m. - Asp 772 m. - Obere Schlucht - Hägendorf.
Vom Dorfparkplatz in Hägendorf dem Wegweiser Tüfelsschlucht bis zu einem Staubecken folgen. Hier beginnt die eigentliche Schlucht. Es ist einfach dem gut beschilderten und tadellos gesicherten Weg durch die Schlucht zu folgen. Am Ausgang der Schlucht steht man vor der ehemaligen Höhenklinik Allerheiligenberg 889 m.und vor dem Wirtshaus. Hier kann man weiter steigen bis zur Belchenflue.
Wir sind aus Wettergründe oberhalb der Klinik nach links hinüber, am Kunstwerk vorbei und nach Asp hinunter. Kurz darauf kann man,bei einer Abzweigung, dem Weg folgen der links ansteigend, über dem Waldrücken zur Ober Schlucht wo man auf die Route Hägendorf-Allerheiligenberg trifft. Dieser Route folgt man bis zum Dorfparkplatz im Hägendorf.
Letzte Änderung: 09.01.2019, 12:08Aufrufe: 1915 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Hägendorf - Tüfelsschlucht - Allerheiligenberg 889 m. - Asp - Obere Schlucht - Hägendorf

Hagendorf 438 m. - Tüfelsschlucht - Allerheiligenberg 889 m. - Asp 772 m. - Obere Schlucht - Hägendorf.


Wanderung

T 2

530 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte