Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
Hauptziel nicht erreicht
schlecht
Unterwasser-Rotsteinpass – Lawinen beschädigen Materialtransportseilbahnen

Seit dem Jahr 2014-2015 verbindet eine Transportseilbahn das auf 2119 Meter über Meer gelegene Berggasthaus Rotsteinpass mit der Thurwis (1207 MüM). Die Transportseilbahn führt von Thurwis über Langenbüel zum Fliser Schofbode und weiter nach dem Rotsteinpass.

Die vergangenen niederschlags- und schneereichen Wochen haben nicht nur auf der Schwägalpseite des Säntis mit grossen Lawinen Schaden angerichtet, sondern auch zwischen dem Rotsteinpass und der Thurwis. Mehrere Lawinen drückten die Seilbahnmasten um, sodass die Seile ab den Rollen sprangen. Der entstandene Sachschaden dürfte mehrere 10'000 Franken betragen.

Der Wirt des Berggasthauses Rotsteinpass, Albert Wyss, macht darauf aufmerksam, dass die Seile der Transportbahnen teilweise im Schnee begraben und verborgen liegen. Stellenweise haben sich die Seile in einander verdreht, sodass eine grosse Spannung vorhanden sein könnte. Es ist zu befürchten, dass wenn die verspannten Seile aus dem Schnee springen, hohe und gefährliche Kräfte freigesetzt werden. Auch besteht die Gefahr, bei der Skiabfahrt mit den im Schnee verborgenen Seilen zu kollidieren und sich dabei zu verletzen.

Skitourengängern und Bergsteigern wird empfohlen, Abstand zu den Seilen bzw. den Transportbahnen zu halten. Eine Beseitigung der Gefahren wird vermutlich erst im Frühling oder Frühsommer möglich sein.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 22.01.2019, 19:44Aufrufe: 3454 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Säntis (2502m)

Gipfel-Meglisalp-Rotsteinpass-Unterwasser

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte