Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 22.01.2019

Fiescheralp -Bettmeralp - Riederalp 2226 M.Ü.M. (2226m): Fiescheralp - Wurzenbord - Bettmeralp - Riederalp.

Wanderung
2 Personen
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Der Wanderweg perfekt präpariert, nirgends gefroren, ging auch ohne Stöcke.
Habe den Skifahrern ein wenig zugeschaut: Die Pisten sahen am Morgen aus wie ein Teppich, perfekt präpariert und ohne eisige Stellen. Ausserhalb der Pisten sahen die Spuren auch sehr gut aus mit guter Unterlage und bereits stark befahren.
Trotz der Schneesicherheit wird neuer Schnee bestimmt mit Freude entgegengenommen.
Bei solchem Wetter die ideale Tour für eine gemütliche, leichte Wanderung mit einem atemberaubenden Panorama. Ideal auch, um Bergfreunde das Hochgebirge aus einer sicheren Warte zu zeigen und zu erklären. Vor ca eine Woche waren wir hier im Nebel bereits unterwegs, die Bilder die wir nicht sahen, haben wir heute in Überfluss gesehen. Was will man mehr.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Fiescheralp -Bettmeralp - Riederalp 2226 M.Ü.M. (2226m)

Fiescheralp - Wurzenbord - Bettmeralp - Riederalp.
Mit der Seilbahn auf die Fiescheralp. Hier dem gut beschilderten Winterwanderweg Richtung Bettmeralp -Riederalp folgen. Zuerst wir ein Skilift gekreuzt, durch eine Mulde und, etwas steigend, zu einer Sennhütte. Nun traversiert man den steilen Hang bis zur Bettmerhittä hinüber, man geht links hinauf zur Bergstation des Wurzenbordlifts hinauf. Vor dem Lift nach links um den Felskopf und nach Bettmeralp hinuntersteigen. Von der Bettmeralp auf flachem Weg bis zur Riederalp.
Ist man bei der Bettmeralp bereits zufrieden, kann man mit der Gondel nach Betten zur Bahnstation hinunterfahren.
Hinweis: Die Zubringerbahnen zu Fiescheralp - Bettmeralp - Riederalp sind GA tauglich.
Höhenmeter: fast nicht der Rede wert: Aufstieg, ca 100 m. Abstieg ca. 300.
Letzte Änderung: 22.01.2019, 21:06Aufrufe: 1218 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Fiescheralp -Bettmeralp - Riederalp 2226 M.Ü.M. (2226m)

Fiescheralp - Wurzenbord - Bettmeralp - Riederalp.


Wanderung

T 2

100 hm

3.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte