Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Mont Raimeux

1302m

Gipfel
Mont Raimeux
Raimeux sommet
1302 m
CH - Jura
599230 | 239560
47:18:25:N | 7:25:42:E
47.3069 | 7.42833
Sehr weitläufige Jura-Erhebung 5km nordöstlich über dem Städtchen Moutier. Der Gipfel liegt auf der Grenze BE/JU und bildet den Kantonshöhepunkt vom Kanton Jura. Der Bergname ist vermutlich vom altfranzösischen Wort raim abgeleitet, das etwa der Bedeutung von unbebautes Land, bedeckt mit Gestrüpp oder Wald entspricht. Der Höhenrücken des Mont Raimeux erstreckt sich über eine Länge von ungefähr 8 km in West-Ost-Richtung gemäss der allgemeinen Faltenstruktur des Juras in dieser Region. Im Mittel ist er rund 3 km breit. Begrenzt wird die Höhe des Mont Raimeux im Süden durch das so genannte Grand Val, das Talbecken von Moutier, im Norden durch eine Synklinale, die sich von Rebeuvelier ostwärts bis nach Vermes zieht. Sowohl die westliche als auch die östliche Abgrenzung werden durch charakteristische Juraklusen markiert. Im Westen befinden sich die Gorges de Moutier, welche von der Birs durchflossen werden, während im Osten die Klus von Envelier liegt. Auf dem Mont Raimeux erstreckt sich eine 5 km lange und im Durchschnitt 1 km breite Hochfläche, die gegen Norden und Nordwesten leicht ansteigt.

Vom weiten Gipfelplateau bietet sich eine sehr schöne Alpensicht.
Im Winter gute Möglichkeiten für Schneeschuh- und Skiwanderungen. Bekannt ist der Raimeux aber vor allem durch seine Klettergrate Arète du Raimeux (W-Grat) und Arète Special im Westen die sich aus den Gorges de Moutier steil emporschwingen und für Juraverhältnisse recht lang sind. Die SAC Sektion Prévotoise unterhält am nördlichen Eingang des Städtchen Moutier eine Unterkunft (geeignet für auswärtige Kletterer), die Sektion Delémont unweit des Endes des W-Grates quasi das Gegenstück.
Letzte Änderung: 07.06.2021, 21:54Alle Versionen vergleichenAufrufe: 89268 mal angezeigt

Routen zu diesem Wegpunkt

Moutier – Pt. 905 - Raimeux de Belprahon – Cabane du Raimeux - Raimeux de Grandval – Mont Raimeux - Ostgrat – Sur le Golat – Raimeux de Crémines – Sentier du Gore Virat – Corcelles / halte – MoutierT 2765m07.06.2021
Moutier – Pt. 905 - Raimeux de Belprahon – Cabane du Raimeux - Raimeux de Grandval – Mont Raimeux - Ostgrat – Sur le Golat – Raimeux de Crémines – Sentier du Gore Virat – Corcelles / halte – MoutierMont Raimeux (1302m)07.06.2021

Aktuelle Verhältnisse zu diesem Wegpunkt

Kartenmaterial

Kartenmaterial Ergänzend:
Swisstopo 5026: Jura Bernois Seeland (Assemblage), M: 1:50000; https://map.search.ch/Moutier

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte