Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Lempersberg (1816m)

Von Spitzingsee

Ausgangspunkt: Spitzingsee Parkplatz an der Kirche.

Vom Parkplatz hinunter zur Straße und zum südlichen Ortsausgang in Richtung Valepp. Etwa 50 m nach der Schranke links ab auf die Straße in Richtung Rotwandhaus. Dieser Straße etwa 1,5 km bis zur Bergwachthütte folgen.

Bei der Straßenverzweigung kurz rechts (Richtung Rotwandhaus) gleich nach der Bachbrücke aber links in den Wald hinein zu einer Lichtung. Über diese rechts haltend in mäßiger Neigung aufwärts, zuletzt deutlicher rechts zur Skipiste.

Am rechten Rand der Skipiste etwa 100 HM aufwärts. Auf einer Höhe von etwa 1380 m nach rechts durch einen Walddurchschlupf (vor dem vom Taubenstein herabziehenden Felsriegel) zur Unteren Wallenburger Alm. Links abdrehen und durch eine Mulde in wechselnder Steilheit empor in den weiten Sattel zwischen Taubenstein und Lempersberg.

Rechts erst auf dem Kamm und als dieser aufsteilt nach rechts in den Hang queren und über einen kurzen Steilhang hinauf auf den Gifpelhang, den man knapp rechts eines Felsmassivs erreicht. Über den Gipfelhang links aufwärts zum Nordgipfel des Lempersberges. WICHTIGER HINWEIS: Der Hauptgipfel des Lempersberges soll aus Wildschutzgründen (Rauhfußhühner) gemieden werden. Deshalb sollte eine Winterbesteigung auf dem Nordgipfel beendet werden.

Abfahrt: Wie Aufstieg
Skitourenausrüstung
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 07.04.2013, 21:28Alle Versionen vergleichenAufrufe: 1945 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Wettervorhersage

Webcams

Lempersberg (1816m)

Von Spitzingsee


Skitour

L

750 hm

2.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte