Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Fulhorn (2529m)

Von Feldis Mutta

Von Feldis/Veulden (1470 m ü.M.) mit dem Sessellift zum Mutta fahren, Bergstation auf etwa 1960 m ü.M. Von Mutta leicht ansteigend südlich den Tgom Aulta passieren und wieder wenig abfahren zur Alp dil Plaun. Ansteigen zu Culm Ault (2065 m ü.M.), dann auf dem breiten Rücken zur Plaun Latscheras direkt Richtung Fulbergegg, welche dem Fulhorn vorgelagert ist. In der Mulde unter der Fulbergegg nach rechts auf den W-Rücken zum großen Steinmann und zur Egg. Dann auf dem Grat zum Fulhorn, bis zu den Steinen im Grat. Skidepot und 10 Min. zum Gipfel. Abfahrt von der Fulbergegg wenig nach Osten und dann links in die Nordhänge wechseln. weiter nach Culm Ault und traversierend bis Alp dil Plaun. Von Alp dil Plaun nach SW bis Plaun dil Mats (ca. 1790 mü.M.). Aufstieg (Richtung N) zum Mutta (ca. 170 HM) und auf den Skipisten nach Feldis. Lohnend ist es, bei der Alp Raguta statt zum Mutta gleich zur Feldiser Alp weiterzusteigen und die Nordpiste zu benützen, welche direkt ins Dorf führt.

Abfahrtsvariante: Von der Alp dil Plaun Richtung N zur Emser Skihütte und über Alp Urtgicla nach Zeus (1420 m ü.M.) hinunter fahren, meist schöne Pulverhänge; je nach Schneeverhältnissen kann man sogar bis Ems hinunter fahren. Sonst bei Zeus aufsteigen Richtung SW. Im Wald führt dann eine breite Waldstraße nach Feldis. Bei Cularera gelangt man auf die N-Piste zum Dorf.
Der Rücken auf die Fulbergegg ist oft stark verblasen und hart. Harscheisen können nützlich sein.
Letzte Änderung: 05.01.2009, 22:07Alle Versionen vergleichenAufrufe: 7239 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Fulhorn (2529m)

Von Feldis Mutta


Skitour

L

565 hm

2.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte