Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Chüebodenhorn

3070m

Gipfel
Chüebodenhorn
3070 m
CH - Tessin
677856 | 151248
46:30:28:N | 8:27:10:E
46.508 | 8.45304
Markante, ausladende Pyramide direkt südwestlich des Pizzo Rotondo. Am Gipfel findet sich nebst einem Vermessungszeichen ein Gipfelbuch.

Aufbau:
Ausgeprägte Grate ziehen Richtung Nordwest und Ost, ein kurzer Grat Richtung Süd.
Unterhalb der felsigen Nordostflanke finden sich zum Passo di Rotondo hin die kläglichen Reste des Ghiacciaio del Rotondo. Die Südflanke ist im obersten Bereich felsig, darunter erstrecken sich riesige Geröllhalden. Die gut gangbare Westflanke besteht bis zum Gipfel aus Blockwerk.
Südlich des Gipfels erstreckt sich jenseits des Gerenpasses der Chüebodengletscher. Dessen gesamter nördlicher Drittel ist seit der Jahrtausendwende einem riesigen Gletschersee gewichen – ein sommerlicher Besuch des Gerenpasses lohnt sich schon dieses einmaligen Anblickes wegen.

Gestein:
Der Gipfel ist aus Rotondogranit gebaut.

Normalweg:
Ab Gerenpass über die Südwestflanke.

Panorama:
Eindrückliche Rundsicht vom Mont Blanc im Westen bis zum Piz Bernina im Osten.
Letzte Änderung: 16.01.2020, 18:38Alle Versionen vergleichenAufrufe: 174526 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse zu diesem Wegpunkt

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte