Ab Dornbirn - Haslach via Fallbach, Feiatobel und Leiterweg29.01.2017
Routenbeschreibung
Staufen (1465m)
Ab Dornbirn - Haslach via Fallbach, Feiatobel und Leiterweg
Rechts vom Fallbach geht es zuerst ein Stück dem Güterweg entlang und dann weiter auf dem Pfad über die letzte Talsperre. Dann über dem Bach auf der Rippe zum Steilabbruch, der links umgangen wird (Halteseil). Weiter steil hinauf, bis der Weg etwas nach rechts schwenkt. Seilversichert geht es links über den Wasserfall, quert dort auf die rechte Bachseite und folgt dem klar erkennbaren Pfad durch urwaldartiges Gelände. Ausgesetzte Stellen sind immer wieder mit Seilen versichert. Beim Felsband mit dem 'Tobelbuch' sind die 'scharfen' Streckenpassagen vorbei. Man folgt noch ein Stück dem Bach aufwärts, um dann links über Pfadspuren auf die Almwiese zu gelangen, wo oberhalb der vom Karren herführenden Wanderweg erreicht wird. Über den markierten Westgrat geht es auf den Gipfel. Der Abstieg erfolgt über den alten Wurzelweg. Bei der Abzweigung oberhalb vom Kühberger gerade über einen Wiesenrücken zum Waldrand hinunter und dann rechts zum Leiterweg. Es gibt im Wald noch eine alte Wandertafel. Spektakulär wird über die solide Leiter ein Feldabbruch überwunden. Über Wegspuren und Güterweg erreicht man dann wieder den Ausgangspunkt der Tour. Eine genaue Beschreibung der Fallbach-Feientobel-Tour von Déjà-vu findet sich unter 'http://www.gipfelbuch.ch/gipfelbuch/detail/id/82657/Alpine_Wanderung/Fallbach-Feientobel'. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind Voraussetzung.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Löffelspitze (1962m)Bike and Hike: Löffelspitze
Hoher Freschen (2004m)Ab Skilift Innerlaterns via Gapfohlfürggele und Freschenhaus
Hochblanken (2068m)Nordanstieg von Mellau
Glatthorn (2133m)Von Faschina aufs Glatthorn
Gehrenfalben (1938m)Vom Gasthaus Bädle (Furkapassstrasse, Bad Laterns) über die Neugerachalpe zum Gehrenfalben
Staufen (1465m)
Ab Dornbirn - Haslach via Fallbach, Feiatobel und Leiterweg
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte