Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Dreiherrenspitze (Dreiherrnspitz) (3499m)

Dreiherrenspitze über Windtal und das Hintere Umbaltörl. Abfahrt über das Lahnerkees

Von Kasern/Prettau (1600 m) nach Heiliggeist, rechts über die Brücke und an der Labesau-Alm vorbei ins Windtal. Dort in einem Rechtsbogen zu einer Geländekante und weiter zum Hinteren Umbaltörl (2849 m). Nun hoch über dem Umbalkees zur bereits sichtbaren Dreiherrenspitze queren. Um eine Felskante herum un den steilen Südosthang zum Gipfelvorbau (3350 m) aufsteigen. Von dort zu Fuß zum Gipfel (3499 m).
Abfahrt: Zum Vorbau und den steilen Westhang hinunter zu einer kurzen Felspassage. Hier sind Steigeisen und ein Eispickel hilfreich. Nun über das Lahnerkees hinunter bis zur Lahner und Kehrer Alm un auf dem breiten Almweg nach Heiliggeist und Kasern.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 28.04.2018, 18:15Alle Versionen vergleichenAufrufe: 4276 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Großvenediger (3662m)Blausee - Hopffeldboden – Berndlalm – Postalm – Talstat. Materialseilbahn – Gletschersee Obersulzbachtal – P 2638 – Kürsinger Hütte – P 2850 – Zwischentörl – Venedigerscharte – Osthang – Südgrat - Großvenediger - retour
Blausee - Hopffeldboden – Berndlalm – Postalm – Talstat. Materialseilbahn – Gletschersee Obersulzbachtal – P 2638 – Kürsinger Hütte – P 2850 – Zwischentörl – Venedigerscharte – Osthang – Südgrat - Großvenediger - retourGroßvenediger(3662m)10.04.2025

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Tabacco 035: Ahrntal \u2013 Rieserferner Gruppe, M: 1:25000; AV 35\/3: Zillertaler Alpen \u2013 Ost, M: 1:25000; Kompass 82: Ahrntaler Berge, M: 1:25000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Dreiherrenspitze (Dreiherrnspitz) (3499m)

Dreiherrenspitze über Windtal und das Hintere Umbaltörl. Abfahrt über das Lahnerkees


Skitour

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

2050 hm

7.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte