Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Wetterhorn (3692m)

Wetterhorn via Willsgrätli ab Glecksteinhütte mit Abstieg in die Dossenhütte

Aufstieg via Willsgrätli:
Von der Glecksteinhütte in nordöstlicher Richtung über den weiss-blau-weiss markierten Weg in Richtung Chrinnenhorn. Bei einer markierten Abzweigung auf einer Höhe von 2600m (650'700/164'530) gehen Wegspuren (weiss markiert) nach Osten auf einen Fels- und Moränerücken. Über diesen, später über Platten bis zum Chrinnengletscher. Über den Gletscher, ev. Spalten links umgehend, in die Firnnische westlich des Felssporns (Gneis), der weit in den Gletscher hinabreicht. In dieser Nische nach rechts auf den Sporn (Wegspuren) und über diesen empor, bis der Gneis in Kalk übergeht (Frühstücksplatz, bis II). Noch ca. 200m weiter, bis die Traverse nach rechts zum Willsgrätli möglich ist (kleiner Steinmann; Sicherungsstangen in der Traverse; zuletzt führt das sog. "Dräckloch" auf das Grätli). Nun in leichter Kletterei möglichst direkt über das Grätli empor (bis III-) bis nahe unter den Wettersattel. Hier nach rechts aufwärts über Schnee oder Felsen zum Sattel, den man nördlich des tiefsten Punktes erreicht. Scharf links über den Firngrat zum Gipfelaufbau. Falls dieser schneefrei ist (und keinen Trittschneeaufstieg ermöglicht), hält man sich am besten an die Sicherungsstangen, die im Abstand von 15 - 25 m zur Gipfelwächte hinauf leiten (steile, schuttbedeckte Platten). 5-6 h

Abstieg via Wellhornsattel und Rosenlauigletscher:
Zurück in den Wettersattel und durch das langgezogene Gletschertal in nordöstlicher Richtung auf den Wellhornsattel (3199). In östlicher Richtung geht man runter in die Mulde des Rosenlauigletschers und überwindet an geeigneter Stelle die östlichen Spaltenzonen. Weiter Richtung Westseite des Tossen um auf ca 3000m bei einem Steinmann ein Felsband zu erreichen. Entlang des Bandes auf Wegspuren im Fels (einige Bohrhaken) auf den Tossensattel (3009). Nun entweder über den Tossengrat oder über Fels und Firn südöstlich des Grates zur Dossenhütte. 4-5 h
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 07.08.2018, 15:47Alle Versionen vergleichenAufrufe: 10737 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Wetterhorn (3692m)

Wetterhorn via Willsgrätli ab Glecksteinhütte mit Abstieg in die Dossenhütte


Hochtour

ZS -

Höhenmeter:
Bitte ergänzen

10.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte