ab Bernau-Innerlehen mit Abstecher in den Präger Kessel08.10.2022
Routenbeschreibung
ab Bernau-Innerlehen mit Abstecher in den Präger Kessel
Unsere Tour beginnt bei der Kurverwaltung von Bernau-Innerlehen. Wir nehmen die gelbe Raute in Richtung Bödemle und gehen weiter bis in den Blößlingsattel, wo wir auf die rote Raute des Westweges treffen. Der Westweg überschreitet zunächst den Blößling (freie Kuppe, großes Gipfelkreuz, Unterstandshüttchen).
Nahe der Wacht trifft er dann auf die Landstraße L 149, welche Bernau und Präg miteinander verbindet. Diese überqueren wir und steigen unter dem Ecklesberg hindurch ("Roter Felsenweg") dem Aussichtspunkt Hofeck entgegen. An der dortigen Wegverzweigung nehmen wir den nach unten führenden Weg Richtung Präger Böden.Kurz darauf führt eine weitere Abzweigung nach rechts auf einen Pfad, über welchen wir kurze Zeit später wieder einen breiten Weg erreichen. Unter uns erkennen wir den Prägbachwasserfall. Von nun an verbleiben wir auf dem auf der linken Bachseite parallel zum Prägbach talabwärts ziehenden Weg. Dort, wo er die Landstraße trifft, ist der Wiedereinstieg ein kleines Stück weit die Straße aufwärts zu finden. Zwischen Gschwenderholz und Ellbogen bildet der Prägbach eine idyllische Klamm. Bei Gschwenderholz lohnt ein kurzes Verweilen am eindrucksvollen Wasserfall.
Vom Ellbogen führt ein Pfad die Bergwiese empor. Dabei bieten sich malerische Ausblicke auf den Präger Kessel und dem darin schlummernden Dörfchen Präg. Weiter aufwärts durchs Blößlingloch, unter dem Schweinekopf hindurch bis zum Präger Eck fehlen gelegentlich die Markierungen, die Richtung Nordost aufwärts dürfte jedoch selbsterklärend sein. Bei P. 1095 haben wir den Wiederanstieg geschafft.
Nun abwärts nach Flussen. Zurück nach Bernau-Innerlehen gelangen wir entweder über Grabenwald oder übers Bödemle.
Nahe der Wacht trifft er dann auf die Landstraße L 149, welche Bernau und Präg miteinander verbindet. Diese überqueren wir und steigen unter dem Ecklesberg hindurch ("Roter Felsenweg") dem Aussichtspunkt Hofeck entgegen. An der dortigen Wegverzweigung nehmen wir den nach unten führenden Weg Richtung Präger Böden.Kurz darauf führt eine weitere Abzweigung nach rechts auf einen Pfad, über welchen wir kurze Zeit später wieder einen breiten Weg erreichen. Unter uns erkennen wir den Prägbachwasserfall. Von nun an verbleiben wir auf dem auf der linken Bachseite parallel zum Prägbach talabwärts ziehenden Weg. Dort, wo er die Landstraße trifft, ist der Wiedereinstieg ein kleines Stück weit die Straße aufwärts zu finden. Zwischen Gschwenderholz und Ellbogen bildet der Prägbach eine idyllische Klamm. Bei Gschwenderholz lohnt ein kurzes Verweilen am eindrucksvollen Wasserfall.
Vom Ellbogen führt ein Pfad die Bergwiese empor. Dabei bieten sich malerische Ausblicke auf den Präger Kessel und dem darin schlummernden Dörfchen Präg. Weiter aufwärts durchs Blößlingloch, unter dem Schweinekopf hindurch bis zum Präger Eck fehlen gelegentlich die Markierungen, die Richtung Nordost aufwärts dürfte jedoch selbsterklärend sein. Bei P. 1095 haben wir den Wiederanstieg geschafft.
Nun abwärts nach Flussen. Zurück nach Bernau-Innerlehen gelangen wir entweder über Grabenwald oder übers Bödemle.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
ab Bernau-Innerlehen mit Abstecher in den Präger Kessel
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte