Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Nadelgrat (4327m)

Nadelgrat über Selle Colouir

Bordierhütte 2h Frühstück, wir hatten Glück um 1h noch ordentlich Regen und Wetterleuchten, weiter oben dann Neuschnee.
2.45 los, mässig steil mit Katzenaugen markiert gehts über Geröll zum Riedgletscher, nachts gut begehbar und noch ordentlich eingeschneit gehts im grossen Rechtsbogen über zwei Steilstufen zum Einstieg am Colouir ( Spur rechts halten ). Colouir bis oben gut mit Trittschnee gefüllt ca 40-45Grad wir hatten ein Eisgerät & Pickel dabei ist sicher von Vorteil man fühlt sich sicherer ist aber bei Top Verhältnissen für gute Alpinisten nicht zwingen notwendig. Am Grat noch winterlich und kalt mit ordentlich wind. Ausstieg Colouir 7h, Dirruhorn ca 8h zum Hohbärghorn zieht es sich, ist tiefe Senke die man wieder hoch muss, Gipfelanstieg steil und Firn von Vorteil, Stecknadelhorn ca. 11h einige Seilschaften am Grat im Fels meiste 2ter Grad, paar wenige Stellen aber schwieriger, mit Steigeisen geklettert.
Material hatten wir 1xPickel & Eisgerät, 2 Friends 1/0,75, 2Exen, 2 Bandschlingen Pro Person dabei. Die Exen waren überflüssig es gibt keine Bohrhaken am Grat. Es kann viel wo nötig mit dem Seil über Köpfel gut gesichert werden.
Von der Begehungszeit waren wir dann doch überrascht, inkl Abstieg über das Ullrichshorn mit Gegenanstieg zieht sich die Tour, am Riedgletscher dann noch ca 30 mal eingebrochen waren es dann 14h ! Begehungszeiten von Führern mit 8h erschneint da genauso untertrieben wie die PD+ Bewertung. Abstieg Bordierhütte nach Gassenried 2,5h , so sind es dann 16,5h und 3000hm Abstieg.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 13.07.2021, 18:18Alle Versionen vergleichenAufrufe: 6622 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Nadelgrat (4327m)

Nadelgrat über Selle Colouir


Hochtour

ZS

1850 hm

14.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte